Schlagzeilen
Im Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas sind im Gazastreifen auch viele Zivilisten ums Leben gekommen – darunter bekannte Künstler, Journalisten und Wissenschaftler. t-online stellt einige von ihnen vor.
In der Region Cherson erleiden russische Truppen offenbar starke Verluste. Aufnahmen zeigen, wie ukrainische Präzisionsschläge russische Vorstöße verhindern.
Das Wirtschaftsministerium bedauert, dass die Förderung für Elektroautos so schnell ausläuft. Es gebe nicht mehr genügend Geld für Anträge, die nach diesem Sonntag eingehen.
Donald Trump möchte erneut Präsident in den USA werden.
Auch wenn noch viele Fragen offen sind: Der FDP-Vorsitzende sieht die Ampel angesichts der schwierigen Haushaltskompromisse nicht wackeln.
Der AfD-Kandidat Tim Lochner hat die Oberbürgermeisterwahl im sächsischen Pirna gewonnen. Er kam am Sonntag auf 38,54 Prozent und verwies damit die CDU-Kandidatin Kathrin Dollinger-Knuth und den Freie-Wähler-Politiker Ralf Thiele auf die Plätze.
Der Entwurf für eine neue Verfassung in Chile ist im vergangenen Jahr in einem Referendum mit großer Mehrheit abgewiesen worden.
Immer wieder bedroht Wladimir Putin das Baltikum, Georgien und die Republik Moldau. Verteidigungsminister Pistorius plädiert dafür, die Drohungen ernst zu nehmen.
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel haben deutsche Behörden Tausende Straftaten mit Bezug auf den Nahostkonflikt erfasst, darunter fast 500 Gewalttaten. Die »Saat des Hasses« gehe leider auf, sagte Justizminister Buschmann.
Angesichts fortwährender Angriffe auf Handelsschiffe will nun auch der Branchenführer MSC nicht mehr durch das Rote Meer und den Suezkanal fahren. Forderungen nach einem deutschen Marineeinsatz werden lauter.
Wenige Wochen vor der Parteigründung versucht das neue „Bündnis Sahra Wagenknecht“, in der Fläche Fuß zu fassen. In einer Wahlgemeinde zeigt die schon offenbar Wirkung.
"Das zentrale Mittelmeer ist nach wie vor eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt", so das IOM.