Schlagzeilen
Der »bescheidenste Weihnachtsbaum der Welt« war einst einem kleinen Mädchen lieb und teuer. Nun blätterten Käufer für ihn viel Geld hin – nicht wegen seines Aussehens, sondern wegen seiner Geschichte.
Der »bescheidenste Weihnachtsbaum der Welt« war einst einem kleinen Mädchen lieb und teuer. Nun blätterten Käufer für ihn viel Geld hin – nicht wegen seines Aussehens, sondern wegen seiner Geschichte.
Hält der deutsche Sozialstaat Menschen vom Arbeiten ab? Ja, aber nicht die Faulen, sondern die Fleißigen. Was das mit dem Bürgergeld zu tun hat.
Der Mitarbeiter eines US-Senators soll in einem Konferenzraum des Senats einen Porno gedreht haben. Medien berichten über kompromittierende Aufnahmen.
Die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen nehmen mit Raketen die Achillesferse der Weltwirtschaft ins Visier. Die USA greifen ein und bitten auch um Unterstützung aus Deutschland. Möchte Teheran einen Krieg provozieren?
Den Deutschen fehlt es an Geld. Jens Spahn bringt eine Möglichkeit ins Spiel, mehr zu verdienen – und kritisiert den "Freizeitpark Deutschland".
Noch ist das "Bündnis Sahra Wagenknecht" nur ein Verein. Ende Januar soll jedoch die Partei gegründet werden. Interessenten gibt es dafür jetzt schon.
Israelische und US-Beamte sollen wohl bereits weit vor dem Angriff der Hamas die Finanzierungsquelle der Terroristen entdeckt haben. Doch sie unternahmen: nichts.
Mehr als zwei Jahre beschäftigt sich das Vatikan-Gericht mit einem brisanten Fall.
Seit Tagen attackieren Milizen aus dem Jemen internationale Handelsschiffe, die durch das Rote Meer fahren. Nun haben Zerstörer aus den USA und Großbritannien mehrere unbemannte Flugobjekte abgefangen.
Seit Tagen attackieren Milizen aus dem Jemen internationale Handelsschiffe, die durch das Rote Meer fahren. Nun haben Zerstörer aus den USA und Großbritannien mehrere unbemannte Flugobjekte abgefangen.
Die chinesische Wirtschaft schwächelt ungewöhnlich stark. Eine Ratingagentur hat nun sogar den Ausblick für die Kreditwürdigkeit gesenkt. Ökonom Edgar Walk erklärt, was das bedeutet – auch für Konsumenten in Deutschland.