Deutschland
Irland zählt mit vielen Pharma-Exporten und als Standort von Techfirmen zu den wirtschaftlichen Spitzenreitern Europas. Doch dem Land macht die Abhängigkeit von den USA zunehmend zu schaffen. Von Melanie Böff.
Mit dem Tariftreuegesetz will die Bundesregierung öffentliche Aufträge an tarifliche Bezahlung koppeln. Das soll Lohn-Dumping mit Steuergeld verhindern. Die Gewerkschaft ver.di sieht noch Verbesserungsbedarf.
Der Vorgang ist beispiellos: US-Präsident Trump hat seine Justizministerin angewiesen, Ex-FBI-Chef Comey anzuklagen - und sie tut es. Experten befürchten die Demontage der Gewaltenteilung. Von C. Kühntopp.
Mehrere Bundesländer wollen ein Rauchverbot im Auto erreichen, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Bisherige Anläufe des Bundesrats dazu scheiterten. Auch das Thema Organspende soll vorangebracht werden.
Grüne und Linkspartei wollen Erben großer Vermögen stärker in die Pflicht nehmen. Das fordert auch die SPD, die Union ist skeptisch. Das Thema könnte zur Belastung für Schwarz-Rot werden - oder Perspektiven eröffnen. Von Mario Kubina.
Ein Gericht in Schleswig-Holstein hat im Abgasskandal eine Berufung von Volkswagen und des Kraftfahrt-Bundesamts zurückgewiesen. Damit ist der Streit aber wohl noch immer nicht beendet.
Der Spion und Ex-Wirecard-Manager Marsalek wurde in Moskau enttarnt. 11KM erzählt von der spannenden Spurensuche, wie sein Leben heute aussieht - und was eine Sachertorte damit zu tun hat.
Mitglieder der israelischen Regierung drängen auf die offizielle Einverleibung des Westjordanlands. US-Präsident Trump stellt sich nun dagegen: Es sei an der Zeit aufzuhören.
Mitglieder der israelischen Regierung drängen auf die offizielle Einverleibung des Westjordanlands. US-Präsident Trump stellt sich nun dagegen: Es sei an der Zeit, aufzuhören.
Der israelische Ministerpräsident Netanjahu spricht heute bei der UN-Vollversammlung. Die Rede wird mit Spannung erwartet. US-Präsident Trump hat sich kurz vorher geäußert - mit einer klaren Botschaft. Von Martin Ganslmeier.
Benjamin Netanyahu spricht vor der Uno-Generalversammlung. Alexander Dobrindts Migrationswende hat einen begrenzten Effekt. Und: Die AfD bangt um ihre Parteizentrale. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Immer wieder taucht in den Verhandlungen um die Zukunft des Gazastreifens der Name Tony Blair auf. Die »Financial Times« und der »Guardian« berichten nun, welche Rolle der britische Ex-Premier spielen könnte.