Schlagzeilen
Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht Deutschland beim Schutz von Schiffen im Roten Meer in der Pflicht: »Wir müssen den Terroristen jeder Couleur entschieden die Stirn bieten.«
Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht Deutschland beim Schutz von Schiffen im Roten Meer in der Pflicht: »Wir müssen den Terroristen jeder Couleur entschieden die Stirn bieten.«
Angesichts des Personalmangels bei der Bundeswehr erwägt Verteidigungsminister Boris Pistorius die Einführung einer Dienstpflicht nach schwedischem Vorbild. Die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 nennt er rückblickend einen Fehler.
Wegen Personalproblemen bei der Bundeswehr lässt Verteidigungsminister Pistorius Modelle einer Dienstpflicht prüfen – und schaut dabei auch auf Schweden. Dort werden alle jungen Männer und Frauen gemustert.
Wegen Personalproblemen bei der Bundeswehr lässt Verteidigungsminister Pistorius Modelle einer Dienstpflicht prüfen – und schaut dabei auch auf Schweden. Dort werden alle jungen Männer und Frauen gemustert.
Friedrich Merz hat nicht nur in der CDU viele Unterstützer. Auch CSU-Landesgruppenchef Dobrindt, kann ihn sich gut als Kanzlerkandidaten vorstellen.
Neuer Plan der Ampel: Wird jetzt alles noch teurer?
Und, haben Sie noch ein paar alten Banknoten und Münzen auf dem Dachboden? 53 Millionen D-Mark sind in diesem Jahr bereits in Euro gewechselt worden. Die Bundesbank rechnet damit, dass auch in den kommenden Jahren noch viel umgetauscht wird.
Rudy Giuliani war einst ein angesehener Politiker. Doch diesen Ruf hat er durch seine Arbeit für den Ex-Präsidenten Trump zerstört. Nun muss er eine saftige Entschädigung zahlen.
In der Union ist noch offen, wer die Kanzlerkandidatur übernimmt. 2021 lieferten sich CDU und CSU in der Frage einen Machtkampf. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt zufolge könnte es dieses Mal für die Schwesterparteien entspannter werden.
Ein Aussetzen der Schuldenbremse erscheint nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts riskant - umso mehr wird über eine Reform gestritten.
CDU und SPD stimmen in Hessen über den Koalitionsvertrag ab. Die Situation im Roten Meer eskaliert. Der deutsche Sozialstaat setzt falsche Anreize. Das ist die Lage am Samstagmorgen.