Schlagzeilen
Die Universität Bayreuth will die Doktorarbeit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel nochmals unter die Lupe nehmen. Grund ist ein Plagiatsvorwurf.
Die weltgrößte Reederei und offenbar auch Hapag-Lloyd setzen Fahrten durch das Rote Meer aus. Grund sind mehrere Luftangriffe auf Schiffe durch die Huthi-Miliz im Jemen.
Die Regierung prüft einen möglichen Marine-Einsatz der Bundeswehr im Roten Meer. Im Nahostkonflikt wurde dort zuletzt auch ein deutsches Schiff beschossen.
Wer noch keine Weihnachtsgeschenke hat, sollte sie im Zweifel schnell besorgen: Die Gewerkschaft Ver.di ruft für Ende kommender Woche zu Warnstreiks im Einzelhandel auf.
Wer noch keine Weihnachtsgeschenke hat, sollte sie im Zweifel schnell besorgen: Die Gewerkschaft Ver.di ruft für Ende kommender Woche zu Warnstreiks im Einzelhandel auf.
Die Haushaltskrise ist durch die neuen Beschlüsse zwar vorerst beendet, doch die Stabilität der Ampelregierung wird weiterhin auf die Probe gestellt. Darüber diskutieren der Chefredakteur und der Wirtschaftschef von t-online im Podcast.
Die Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz werden bis Mitte März fortgesetzt. Das Innenministerium sieht die Maßnahme als großen Erfolg, doch es gibt auch Kritik.
Die Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz werden bis Mitte März fortgesetzt. Das Innenministerium sieht die Maßnahme als großen Erfolg, doch es gibt auch Kritik.
Das juristische Vorgehen gegen die Haushaltspolitik der Ampel war ein Erfolg für CDU-Chef Friedrich Merz. Nun sagen Abgeordnete der SPD: Die entstandenen Lasten träfen vor allem Menschen im ländlichen Raum.
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen vier mutmaßliche Mitglieder der Hamas. Sie sollen eng mit Führungskräften des militärischen Flügels der Terrororganisation verbunden gewesen sein.
Vier Wochen lang hat die Ampel um eine Lösung im Haushaltsstreit gerungen. Vor allem ein Thema sorgte für Konflikte – und brachte die Verhandlungen fast zum Scheitern. Wie lange wird die Koalition noch halten?
Die Ampel schaut auf ein Jahr voller Krisen zurück. Extern, aber auch selbst verschuldet. SPD-Parteichef Lars Klingbeil zieht Bilanz, spricht über Einsparungen im Haushalt, die ihm besonders wehgetan haben – und sagt, was sich jetzt ändern muss.