Schlagzeilen
Kritiker halten David Zini für einen messianisch getriebenen Hardliner, Premier Netanyahu soll den Ex-General als Militärsekretär vor einer Weile selbst noch abgelehnt haben. Nun wird er Chef des Schin Bet.
Das »Who ’s who« des US-Militärs packt derzeit rund um den Globus die Taschen. Der Grund: »Kriegsminister« Pete Hegseth hat sie zu einem ungewöhnlichen Dringlichkeitstreffen einbestellt. Vorab kokettiert er mit einem Hitler-Vergleich.
US-Präsident Trump will Soldaten in die liberale US-Metropole Portland schicken. Grund seien Belagerungen von Einrichtungen der Einwanderungsbehörde ICE. Die Stadt sei "vom Krieg zerstört", so der Republikaner.
Der ukrainische Präsident bestätigt erstmals offiziell eine israelische Waffenlieferung für den Krieg gegen die Kremltruppen. Sein Außenminister liefert sich ein Scharmützel mit EU- und Nato-Staat Ungarn. Der Grund: Drohnen.
Bei der Parlamentswahl morgen in Moldau entscheiden die Menschen, ob das Land weiterhin einen proeuropäischen Kurs fährt - oder ob es sich Russland zuwendet. Von Silke Diettrich und Björn Blaschke.
US-Präsident Trump hat arabischen Staats- und Regierungschefs einen Friedensplan für den Gazastreifen vorgelegt. Nun werden Details bekannt. Sowohl von Israel als von der Hamas verlangt der Plan große Zugeständnisse.
Donald Trump hat den Einsatz von Militär in der Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet. Der US-Präsident behauptet, die Metropole werde »von der Antifa und anderen inländischen Terroristen« belagert.
TV-Moderator Böhmermann hat den Vorwurf von Kulturstaatsminister Weimer zurückgewiesen, auf seiner Berliner Ausstellung Antisemitismus eine Bühne zu bieten. Grund für die Kritik war der geplante Auftritt eines Rappers.
Es geht um vorsätzlichen Mord und Folter mit Todesfolge: Die Justizbehörden in Damaskus jagen Ex-Diktator Baschar al-Assad jetzt mit Haftbefehl, auch via Interpol.
Dieser Sommer war in der Türkei besonders heiß, auch die Menschen in den bei Urlaubern beliebten Mittelmeerregionen ächzten. Nun warnt eine Studie: 88 Prozent der Türkei sind wohl bald von Wüstenbildung bedroht.
Donald Trump will, dass Microsoft die Juristin Lisa Monaco feuert. Wie er darauf kommt, bleibt zunächst rätselhaft. Aber Monaco hat in ihrer Karriere einiges getan, was seinen autoritären Fantasien widerstreben dürfte.
Donald Trump erklärte die Antifa zur Terrororganisation. Doch wie gewaltbereit ist die Linke in den USA wirklich? Eine Spurensuche in der Anti-Trump-Hochburg Los Angeles.