Schlagzeilen
Dieser Sommer war in der Türkei besonders heiß, auch die Menschen in den bei Urlaubern beliebten Mittelmeerregionen ächzten. Nun warnt eine Studie: 88 Prozent der Türkei sind wohl bald von Wüstenbildung bedroht.
Donald Trump will, dass Microsoft die Juristin Lisa Monaco feuert. Wie er darauf kommt, bleibt zunächst rätselhaft. Aber Monaco hat in ihrer Karriere einiges getan, was seinen autoritären Fantasien widerstreben dürfte.
Donald Trump erklärte die Antifa zur Terrororganisation. Doch wie gewaltbereit ist die Linke in den USA wirklich? Eine Spurensuche in der Anti-Trump-Hochburg Los Angeles.
Unter dem Motto "All Eyes on Gaza" demonstrieren in Berlin Tausende Menschen gegen den Krieg im Gazastreifen. In der Stadt kommt es zu Verkehrsbehinderungen, die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Der dänische Militärstützpunkt Karup und der norwegische Militärflugplatz Ørland melden Drohnen. Die Hintergründe sind noch unklar.
Nach zahlreichen Drohnensichtungen in Europa drückt die Bundesregierung bei Gegenmaßnahmen aufs Tempo. Innenminister Dobrindt stuft die Bedrohung als "hoch" ein und plant ein Drohnenabwehrzentrum.
Am Sonntag ist in Moldau Wahl. Die russlandfreundliche Opposition muss nun einen weiteren Rückschlag einstecken. Innerhalb weniger Tage wurde die zweite Partei von der Abstimmung ausgeschlossen.
Die sächsische Ministerin Petra Köpping ist stellvertretende Chefin der Bundes-SPD und eine der wichtigsten Sozialdemokratinnen im Osten. Doch ihre politische Karriere in der SED wirft Fragen auf.
Albaniens Premierminister Edi Rama macht Politik, als wäre es Instagram. Aktuell sichert ihm der Regierungsbeitritt eines Chatbots internationale Schlagzeilen. Welche Folgen hat sein großes Ego für das Land?
Sie war die erste Frau auf der »Most Wanted«-Liste des FBI: Assata Shakur soll vor 40 Jahren einen Polizisten erschossen haben, nun ist die militante Aktivistin im Asyl in Kuba gestorben.
Ab Oktober sind Ärzte verpflichtet, mit der elektronischen Patientenakte zu arbeiten. Doch offenbar fehlen vielen Praxen noch die technischen Voraussetzungen. Von den Versicherten hat sich erst ein Bruchteil einen Zugang verschafft.
Der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link galt als Rechtsausleger seiner Partei, sie nannten ihn den »Trump von Duisburg«. Heute gelingt ihm, was selten geworden ist: Er fährt für die SPD Erfolge ein.