Schlagzeilen
Schwarz-Grün gehört in Hessen bald der Vergangenheit an: In der Nacht einigten sich CDU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, bald könnte die Regierung unter Ministerpräsident Rhein stehen.
Nun sind in Hessen die Parteitage von CDU und SPD an der Reihe: Sie müssen den ausgehandelten Koalitionsvertrag beschließen.
Millionen Menschen leiden weltweit unter Ausbeutung durch Zwangsarbeit. Firmen, die damit Geld verdienen, sollen es in der EU künftig schwerer haben.
Mitglieder der liberaldemokratischen Partei sollen Einnahmen aus Spendenveranstaltungen nicht richtig deklariert haben.
CDU und SPD in Hessen haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstagmorgen aus Parteikreisen.
Eine Smartwatch für zehn Euro, ein Rucksack für zwei Euro: Die Plattform Temu ködert vor allem junge Menschen mit Billigangeboten und Unterhaltung. Doch was taugen die Produkte? Und wer steckt dahinter?
Erwachsene müssen bei leichteren Erkrankungen nicht mehr zwingend zur Praxis gehen, um eine Krankschreibung zu erhalten.
Gekappte Subventionen, weniger Ausgaben – und der Vorwurf der »Trickserei«: Der neue Haushalt für 2024 erntet viel Kritik. Nun holen Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner zur Verteidigung aus.
Nach langem Ringen beschließt der Bundestag am Donnerstag zwei Gesetze, um das Gesundheitssystem zu digitalisieren. Wem kommt das zugute?
Die Deutschen machen sich Sorgen wegen des Klimawandels.
Wochenlang haben die Spitzen der Koalition über die Neuauflage des Haushalts 2024 gestritten.
Selenskyj drängt kurz vor dem EU-Gipfel nachdrücklich auf den Start von Beitrittsverhandlungen.