Schlagzeilen
Beim EU-Gipfel droht Ungarn mit Blockade. Friedrich Merz besucht Frank-Walter Steinmeier. Und Karl Lauterbach kann einen kleinen Sieg verbuchen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Die überfällige Sanierung der Deutschen Bahn drohte durch das Karlsruher Haushaltsurteil zu scheitern. Jetzt hat die Ampel eine neue Idee: Besondere Verkäufe sollen es richten.
Zum ersten Mal seit Beginn seines Angriffskriegs gegen die Ukraine stellt sich Putin bei einem großen Medienspektakel Anliegen von Bürgern.
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher.
Beim EU-Gipfel richten sich alle Augen auf den ungarischen Regierungschef.
Angestellte dürfen streiken, Beamte nicht - das haben deutsche Gerichte immer wieder festgestellt.
Angesichts der zivilen Opfer der Militäroffensive im Gazastreifen bröckelt der internationale Rückhalt.
Karl Lauterbach will die Arztpraxen einem Bericht zufolge weiter entlasten. Auch Eltern erkrankter Kinder sollen per Telefon einen Krankenschein erhalten. Offen ist, ob der Plan umgesetzt wird.
Auf dem heutigen EU-Gipfel könnte die Ukraine einen weiteren Schritt in Richtung Brüssel machen. Dabei sollte die EU endlich auch mal auf sich schauen.
Obwohl 2023 viele Herausforderungen mit sich brachte, gab es bei Markus Lanz‘ Jahresrückblick auch einige heitere Momente. Für die war unter anderem Markus Söder verantwortlich.
Russland baut offenbar seine Drohnenstützpunkte aus. Die neue Angriffswelle kommt jetzt auch aus dem Süden der Krim.
Einige US-Republikaner erheben schwere Vorwürfe gegen den US-Präsidenten.