Schlagzeilen
Vier Wochen lang stand viel auf der Kippe: Haushalt, Hilfen für die Wirtschaft, vielleicht die Zukunft der Ampel. Doch am Tag der Einigung wirkt Olaf Scholz, als wäre nichts gewesen. Immerhin, einmal muss er grinsen.
Wegen mutmaßlicher Täuschung des Verwaltungsrats beendet der Ölmulti BP mit sofortiger Wirkung Geldzahlungen an seinen Ex-Chef Bernard Looney. Dem dürfte ein Batzen Geld entgehen.
Keine Fraktion mehr: Die Linke muss sich im Bundestag auf eine neue Realität einstellen.
Die Ampel-Partner haben bei den Haushaltsberatungen einen Kompromiss gefunden.
Zum Auftakt seiner Israel-Reise stellt sich CSU-Chef Söder hinter das Vorgehen im Gaza-Krieg.
Die Grünen mussten im Haushaltsstreit die schmerzhaftesten Kompromisse machen. Das gefährdet den ökologischen Umbau der Wirtschaft.
Berlin: Führungskrise im Landesverband der Grünen - eine Rudi Völler soll die Berliner Grünen retten
Den Grünen in Berlin fehlt eine Vorsitzende, die einzige Kandidatin scheiterte beim Parteitag und verließ weinend den Saal. Was ist los bei der einstigen Regierungspartei in der Hauptstadt?
Viele Mieter und Eigentümer haben schon für das vergangene Jahr hohe Gas- und Ölrechnungen zahlen müssen. Neue Berechnungen zeigen nun, dass es für viele nochmal teurer werden könnte.
Nach nervenaufreibenden Haushaltsverhandlungen hat sich die Ampel-Koalition zusammengerauft.
Nach mehreren Wochen und einer durchwachten Nacht hat Deutschland einen neuen Haushalt und die Welt einen neuen Beschluss zur Klimakrise. Und nach knapp zwei Jahren hat die Ukraine bald kein Geld mehr. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Im Ukraine-Krieg muss Russland herbe Verluste verzeichnen. Aufnahmen zeigen die prekäre Situation auf dem Schlachtfeld.
Er wollte Kanzler werden und scheiterte. Wie blickt Armin Laschet heute auf den Kampf um die Macht in Berlin? Im SPIEGEL-Talk unterstützt er Friedrich Merz – und misstraut seinem Ex-Rivalen Markus Söder.