Schlagzeilen
Der Vorfall wird als erheblich bewertet.
Vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof war die Klage gegen das Kruifix-Gesetz Söders gescheitert. Nun zieht der Verband BfG vor das Bundesverwaltungsgericht.
Kremlherrscher Wladimir Putin wendet sich in einem aufwendig inszenierten Medienspektakel an die russische Öffentlichkeit. Seine Aussagen werden mit Spannung erwartet, doch kritische Journalisten dürfen nicht teilnehmen.
Neuer Rückschlag für Bauherren: Das Förderprogramm für klimafreundliche Neubauten wird gestoppt – die Mittel sind aufgebraucht. 2024 soll es zwar weitergehen, die Opposition zeigt sich dennoch entsetzt.
Zuletzt gingen Ermittler Ende November in Thüringen und Hessen gegen die Gruppe vor.
Eröffnet Elon Musk bald eine eigene Bildungseinrichtung in Texas? Einen Betrag von 100 Millionen Dollar soll er einem Bericht zufolge für solche Pläne bereits beiseite gelegt haben.
SPD, Grüne und FDP haben gezeigt, dass sie auch schwierige Kompromisse schließen können. Die nächsten Probleme aber warten schon.
Der Fall Daniel Halemba ist eine Gefahr für die AfD. Die Bundesspitze will jetzt durchgreifen. Scheitert sie, wäre das ein Offenbarungseid.
Die Aussicht auf sinkende Leitzinsen beflügelt den Dax. Der Leitindex kletterte am Donnerstagmorgen erstmals über die psychologisch wichtige Marke von 17.000 Punkten.
Die großen Wirtschaftsverbände des Landes liefen Sturm gegen das neue Lieferkettengesetz. Ohne Erfolg. Die EU will Unternehmen künftig stärker zur Rechenschaft ziehen, wenn es in ihren Lieferketten zu Verstößen gegen Menschenrechte kommt.
Die EU hat sich auf die Reform des europäischen Strommarkts geeinigt und will Verbraucher besser schützen. Ausschlaggebend war ein Gesetzgebungsakt der EU-Kommission.
Die Materialverluste im Krieg der Ukraine sind enorm – hunderte Panzer sollen auf dem Schlachtfeld zerstört worden sein. Doch sind sie wirklich "zerstört"? Eine Studie gibt Aufschluss.