Gesundheit
Im Streit über eine Abschusserlaubnis für einen Goldschakal auf Sylt dürfen Jäger zunächst nicht abdrücken. Ein Gericht urteilte, vor einer Entscheidung dürften keine unumkehrbaren Tatsachen geschaffen werden.
Sie schilderte Szenen wie aus einem Horrorfilm. Therapeuten, Anwälte und Richter glaubten Josephine R. Ihre Eltern saßen 684 Tage unschuldig in Haft. SPIEGEL-Redakteur Christopher Piltz über den unglaublichen Fall.
Sie schilderte Szenen wie aus einem Horrorfilm. Therapeuten, Anwälte und Richter glaubten Josephine R. Ihre Eltern saßen 684 Tage unschuldig in Haft. SPIEGEL-Redakteur Christopher Piltz über den unglaublichen Fall.
Es könnten die teuersten Brotkrumen Ihres Lebens sein: Die Stadt Eckernförde kassiert künftig Geldbußen, wenn Menschen Möwen an ihrem Essen teilhaben lassen. Die Aufdringlichkeit der Vögel ist nicht das einzige Problem.
Ein Mann warf einen Brandsatz gegen die Tür einer Synagoge in Oldenburg. Durch eine Öffentlichkeitsfahndung wurde die Polizei auf ihn aufmerksam. Er könnte bei der Tat schuldunfähig gewesen sein.
Ein SPIEGEL-TV-Reporter berichtete von einem Verfahren in Berlin. Im Gerichtsflur schlug ihm ein Neffe von Clanchef Mahmoud Al-Zein ins Gesicht. Eine Richterin sprach nun von einem Angriff auf die Pressefreiheit.
Ein SPIEGEL-TV-Reporter berichtete von einem Verfahren in Berlin. Im Gerichtsflur schlug ihm ein Neffe von Clanchef Mahmoud Al-Zein ins Gesicht. Eine Richterin sprach nun von einem Angriff auf die Pressefreiheit.
Mit einem Auto raste Taleb Al Abdulmohsen über den Magdeburger Weihnachtsmarkt und tötete sechs Menschen. Seither sitzt er in Untersuchungshaft. Daran ändert sich auch erst einmal nichts.
Eine kantonesische Oper traut sich was: Hier wird der US-Präsident von Aliens entführt, sein fiktiver Zwillingsbruder übernimmt. Dabei nehmen die Macher Bezug auf aktuelle politische Ereignisse.
Eine Auseinandersetzung im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen endet für einen 39-Jährigen tödlich. Eine Mordkommission ermittelt.
Der Amoklauf in Graz weckt auch in Deutschland schlimme Erinnerungen an vergleichbare Vorfälle, etwa an Erfurt 2002. Was Länder seither tun, um Schüler zu schützen und welche Rolle Sprachcodes dabei spielen.
Auf der Jagd nach Taschen- und Gepäckdieben setzt die Bundespolizei auf Beamte mit einem besonderen Talent. Sie können Personen auch in großen Menschenmengen wiedererkennen. Ein Fall in Hamburg klärte sich so schnell auf.