Schlagzeilen
Die Signa-Gruppe von Milliardär René Benko steckt in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Nun kam es auch intern zur Eskalation: Der Chef von zwei Tochterfirmen wurde gefeuert.
Anfeindungen gegen Juden wecken Ängste und Sorgen.
Nordkoreanische Munition, die an Russland geliefert wurde, weist offenbar Mängel auf. Ein Blogger hat sie auseinandergenommen.
Ab dem 15. Januar startet der Nominierungswettbewerb der US-Republikaner für die Präsidentschaftskandidatur. In Umfragen zeichnet sich ein deutliches Ergebnis ab.
Bekommt die Ampel das Loch im Haushalt 2024 nicht rechtzeitig gestopft, drohen höhere Stromkosten. Es geht um Netzentgelte in Höhe von 5,5 Milliarden Euro. Das entscheidende Datum: Freitag.
Die Vorstellung von Rechtsstaatlichkeit sollten zueinander passen, rät Sondierer Plasterk.
Fast fünf Millionen Euro Bonuszahlungen sollen die Bahn-Vorstände für 2022 ausgezahlt bekommen – obwohl im Staatskonzern immer weniger funktioniert. Es wäre eine Frechheit, wenn sie das Geld wirklich annähmen.
Die elektrischen Kleinbusse von Moia gleiten geschmeidig durch Hamburg und Hannover. Doch hinter den Kulissen wird hart über die Arbeitsbedingungen gestritten. Jüngst ging es um Pinkelpausen.
Wladimir Putin hat der Indienststellung von zwei Atom-U-Booten beigewohnt. Dazu kündigte er an, dass die dortige Werft noch mehr Boote bauen werde.
Knapp zwei Monate nach der Wahl in Polen ist der Weg frei für eine proeuropäische neue Regierung unter Donald Tusk. Der amtierende Ministerpräsident Morawiecki verlor wie erwartet die Vertrauensfrage.
Zunehmende Einsamkeit in der Gesellschaft ist aus Sicht der Bundesregierung »eines der drängendsten Themen unserer Zeit«. Das Familienministerium legt nun eine Strategie dagegen vor. Geplant sind Modellprojekte gegen Vereinsamung. Auch von mehr Psychotherapie-Plätzen ist die Rede.
Es kommt zum Schwur in der FDP: Wie halten es die Mitglieder mit der Ampel?