Schlagzeilen
Wegen politischen Engagements verlor die Kampagnenplattform Campact ihre Gemeinnützigkeit. Jetzt zeigt sie mit demselben Vorwurf den Bund der Steuerzahler an.
Kein weißer Rauch über dem Kanzleramt. Eine Gruppe für Wagenknecht. Selenskyjs Besuch im Weißen Haus. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Die Asylpolitik von Premier Sunak entzweit die Tories.
Selenskyj ist in Washington und hat einen vollen Terminkalender.
Kurz vor Schluss des Klimagipfels legt der Gastgeber in Dubai einen Entwurf für den Abschlusstext vor - der vielen missfällt.
Viele Wochen nach der Wahl hatte das alte nationalkonservative Regierungslager die Abgabe der Macht hinausgezögert.
Es soll ein Zeichen der Stärke sein: Mitten in der Hamas-Hochburg erörtern die Spitzen von Militär und Geheimdienst die Lage.
Um Milliardenhilfen freizugeben, wird Selenskyj in Washington vorgeführt, als wäre Putins schrecklicher Krieg nicht überzeugend genug. Das Verhalten amerikanischer Politiker ist unwürdig.
Die Zinsen steigen, Baukosten explodieren. Für die Betroffenen ist das tragisch. Für die Stadtplaner aber bieten sich neue Möglichkeiten, betonierte Lebensräume zu beleben und grüner zu gestalten.
Es ruckelt immer stärker auf dem Meeresboden. Massive Wellen sorgen für stärkere Erschütterungen, zeigt eine Studie. Warum das wichtig ist.
Hamas-Terror, Krieg in der Ukraine und eine Regierungskrise in Deutschland: Bei der letzten "Hart aber Fair"-Sendung 2023 blickte man aufs Jahr zurück.
Seit Tagen versuchen Scholz, Habeck und Lindner, den Haushaltsstreit zu lösen.