Schlagzeilen
"Muslime, die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland": Mit dieser Formulierung sorgt die CDU für Ärger.
Lesen und Schreiben lernen Kinder in der Schule, aber der Schriftspracherwerb beginnt schon vorher.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr kündigt der Spielzeugkonzern Hasbro einen groß angelegten Jobabbau an. Mehr als 1000 Stellen sollen wegfallen. Das Unternehmen konnte den Umsatzrückgang nicht stoppen.
Der Verfassungsschutz in NRW kann die Jugendorganisation der AfD künftig genauer beobachten: Laut Innenminister Herbert Reul unterhält die Junge Alternative Verbindungen ins rechtsextremistische Milieu.
Der Verfassungsschutz in NRW kann die Jugendorganisation der AfD künftig genauer beobachten: Laut Innenminister Herbert Reul unterhält die Junge Alternative Verbindungen ins rechtsextremistische Milieu.
Wirtschaftsvertreter fordern von der Ampel eine schnelle Einigung über den Bundeshaushalt. Arbeitgeberpräsident Dulger bemängelt, es gebe »keine Haushaltskrise, sondern eine Entscheidungskrise mit mangelnder Kompromissbereitschaft«.
Wirtschaftsvertreter fordern von der Ampel eine schnelle Einigung über den Bundeshaushalt. Arbeitgeberpräsident Dulger bemängelt, es gebe »keine Haushaltskrise, sondern eine Entscheidungskrise mit mangelnder Kompromissbereitschaft«.
Die CDU legt ihr neues Grundsatzprogramm vor und schon hagelt es Kritik. Gehört der Islam für die Partei doch nicht zu Deutschland?
Der Gesundheitszustand der schwangeren Kate Cox verschlechtert sich – doch die Frau darf in Texas nicht abtreiben. Sie muss den Bundesstaat verlassen.
Er hat eine Mission.
Seit Tagen versuchen Scholz, Habeck und Lindner, den Haushaltsstreit zu lösen. Am Montagabend wurden die Gespräche erneut vertagt. Wirtschaftsvertreter beobachten die Hängepartie mit Sorge - und mahnen die Ampel-Spitzen, sich endlich zusammenzuraufen.
Die großen Wirtschaftsverbände des Landes laufen Sturm gegen das neue EU-Lieferkettengesetz. Sie hoffen auf Hilfe der Bundesregierung, um das Regelwerk bis nach der Europawahl hinauszuzögern.