Schlagzeilen
Deutsche Versicherer haben laut einem Bericht der »Financial Times« Milliarden in das Firmenkonglomerat des Immobilienunternehmers René Benko gesteckt. Das werde für einige nun »schmerzhaft«.
Die Staatsanwaltschaft Würzburg ermittelt gegen den bayerischen Landtagsabgeordneten Halemba unter anderem wegen Volksverhetzung.
Traditionell kämpfen die deutschen Vertreter auf Klimakonferenzen für ambitionierte Ergebnisse. Wird die Regierung diesmal von ihren eigenen Klimasünden eingeholt?
Wer bei der Arbeit mitreden darf, über Betriebsrat oder Gewerkschaft, sieht tendenziell auch die Demokratie positiver. Das zeigt eine Studie über Betriebe in Ostdeutschland. Ein Allheilmittel gegen rechts ist das aber nicht.
Im Entwurf für ihr neues Grundsatzprogramm fordert die CDU von Muslimen ein Bekenntnis zu einer deutschen Leitkultur. Vertreter islamischer Verbände werfen der Partei nun »Spicken bei der AfD« vor.
Israels Fußballer brauchen einen neuen Sponsor. Puma lässt einen Vertrag im kommenden Jahr auslaufen und verweist auf eine neue Strategie. Die Boykottbewegung BDS sieht die Entscheidung als ihren Erfolg.
Krankenhäuser, die angegriffen werden.
Mit präparierten Feuerlöschern sprühen Klimaaktivisten Farbe an das Brandenburger Tor.
Die Terrorgefahr ist groß wie lange nicht, warnt der Verfassungsschutz. Eine Statistik zeigt jetzt, wie viele islamistische Anschläge in den vergangenen Jahren vereitelt werden konnten.
Die oft schlechten Wirtschaftsnachrichten der vergangenen Monate lassen viele Menschen laut einer Umfrage mit Sorge auf das kommende Jahr schauen. Eine große Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Preisen.
Die oft schlechten Wirtschaftsnachrichten der vergangenen Monate lassen viele Menschen laut einer Umfrage mit Sorge auf das kommende Jahr schauen. Eine große Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Preisen.
Das Heilige Land wird seit Oktober vom Gaza-Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas erschüttert.