Schlagzeilen
Auf 2144 Zeilen präsentiert die CDU ihr Grundsatzprogramm – mit Positionen von gestern in bemüht moderner Sprache. Unser Autor hat sich den Stil des Entwurfs angesehen.
Im Bundeshaushalt fehlen Milliarden – und Finanzexperte Gerhard Schick hat eine Idee, woher man sie nehmen könnte: Der Bund müsse jene Erträge der Banken viel stärker besteuern, die die Institute vor allem dank der EZB machen.
Die Ukraine steht vor einem schwierigen Kriegswinter. Es wächst die Sorge, dass die westliche Unterstützung für die ukrainische Armee wegbrechen könnte. Gewinnt Wladimir Putin am Ende doch?
Politikertochter Andrea Tandler verdiente mit Corona-Maskengeschäften immense Summen.
Stramm rechtsextrem und im Visier der Justiz: Der AfD-Bundesvorstand will Daniel Halemba aus der Partei ausschließen. Die AfD in Bayern könnte das die Oppositionsführerschaft kosten.
Bei einem geplanten Drohnen- und Raketenabwehrsystem vervielfachen sich nach SPIEGEL-Informationen die Kosten. Die Finanzkontrolleure des Bundes schlagen Alarm – und setzen Verteidigungsminister Pistorius unter Druck.
Wo ist Alexej Nawalny? Seit sechs Tagen wurde der inhaftierte Oppositionelle nicht mehr gesehen. Sein Team wirft dem russischen Regime Lügen vor.
Der Bund der Steuerzahler nimmt Campact zufolge regelmäßig öffentlich zu politischen Entscheidungen Stellung.
Der deutsche Inlandsgeheimdienst stuft immer mehr Teile der AfD als Verdachtsfälle ein. Jetzt trifft es auch die Junge Alternative in Nordrhein-Westfalen.
Diensträder erleben einen Leasingtrend, allein die Firma Jobrad kooperiert mit Zehntausenden Unternehmen und Organisationen. Nun sollen Hunderttausende weitere Beschäftigte im öffentlichen Dienst profitieren. Doch lohnt sich das überhaupt?
Der AfD-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen steht ab jetzt unter Beobachtung des Verfassungsschutzes.
Mit den Kämpfen in der Ukraine haben sich auch die Spannungen in der nördlichsten Region der Erde erhöht. Was hat Russland dort vor?