Schlagzeilen
Mehrere Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr weggeworfen. Eine bundesweite Aktionswoche macht auf das Problem aufmerksam. Aus Sicht der Verbraucherzentralen läuft schon in den Supermärkten einiges schief.
Bei der Wahl in Moldau wird am Sonntag ein knapper Ausgang erwartet. Zuletzt gab es wiederholt Berichte über prorussische Einflussnahme. Nun warnt Präsidentin Sandu: Moskau gebe für seine Ziele Hunderte Millionen Euro aus.
Ultrarechte christliche Nationalisten waren in den USA oft nah dran an der Macht. Der Selfmade-Heiland Donald Trump hat ihnen nun die Tür geöffnet. Das Ziel der Eiferer: eine amerikanische Theokratie.
Populisten erklären selbst die absurdesten Behauptungen zu unterdrückten Wahrheiten und haben damit großen Erfolg. Doch es gibt ein Mittel, das gegen Dummheit hilft.
In den Verhandlungen zu Irans Atomprogramm gibt es bisher keine Lösung, ab kommender Nacht könnten deshalb wieder UN-Sanktionen gegen das Land gelten. Wie hart würden die Strafmaßnahmen den Iran treffen - und droht damit die Eskalation?
Amelia Earhart wollte die Welt umfliegen – doch dann verschwand sie spurlos über Papua-Neuguinea. Donald Trump veröffentlicht jetzt alles, was die US-Regierung darüber weiß.
Wegen der Drogenpolitik steht Kolumbiens Präsident Gustavo Petro seit Längerem in Konflikt mit der Trump-Regierung. Nach einem Auftritt in New York will ihm das US-Außenministerium nun das Visum entziehen.
Die USA wollen dem kolumbianischen Präsidenten Petro das Visum entziehen. Das US-Außenministerium begründet das mit "aufwieglerischen Äußerungen". Petro soll US-Soldaten zur Befehlsverweigerung aufgerufen haben.
Bei Herzstillstand zählt jede Minute. Doch ob der Rettungswagen rechtzeitig eintrifft, variiert in Deutschland. Das belegt eine aktuelle Studie. Vor einem Jahr kündigte die Regierung eine Reform an. Was ist daraus geworden? Von Jan Russezki.
Vor einem Jahr wurde der Anführer der Hisbollah, Nasrallah, bei einem israelischen Luftangriff in Beirut getötet. Noch immer wird er im Libanon verehrt - nicht nur von Anhängern der Terrormiliz. Von Nina Amin.
Wer in den USA geboren wird, ist Amerikaner. Präsident Trump will diesen Grundsatz kippen, doch zahlreiche Richter setzten dem Vorgehen seiner Regierung Schranken. Nun sucht das Weiße Haus offenbar Hilfe beim Obersten Gericht.
Wer in den USA geboren wird, ist Amerikaner. Präsident Trump will diesen Grundsatz kippen, doch zahlreiche Richter setzten dem Vorgehen seiner Regierung Schranken. Nun sucht das Weiße Haus offenbar Hilfe beim Obersten Gericht.