Schlagzeilen
UN-Generalsekretär Guterres beruft sich auf Artikel 99 der Charta.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, soll sich auch künftig telefonisch krankschreiben lassen können.
Wenige Wochen vor den ersten Vorwahlen im Januar werden Trumps Konkurrenten immer kleinlauter. Nur eines kann ihn offenbar noch aufhalten.
Die deutschen Exporte in Länder der ehemaligen Sowjetunion sind zuletzt stark gestiegen. Ein großer Teil der Ware kommt aber nicht da an, wo er eigentlich hin soll.
Wein und Sekt enthalten Alkohol – aber auch viele Kalorien. Angaben zu Inhaltsstoffen und Nährwert der Getränke fehlen bislang aber auf den Flaschen. Das soll sich bald ändern.
Die Bundespolizei verzeichnete im November nur ein Viertel so viele unerlaubte Einreisen wie im Oktober. Das liege auch an einem Domino-Effekt.
Finanzminister Lindner will sparen, statt neue Schulden zu machen. Er stellt deswegen auch eine Strategie infrage, für die sich die Ampelpartner Scholz und Habeck starkmachen.
Wer krank ist, soll sich nicht mehr in volle Wartezimmer beim Arzt drängen müssen: Laut »Handelsblatt« soll schon heute die Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung beschlossen werden.
Fernsehdebatten im US-Wahlkampf sind vor allem eines: Show.
Die Grenzkontrollen zeigen Wirkung.
Die Ampel kommt nicht aus der Krise. Schatten auf dem jüdischen Lichterfest. Und: Kann Nikki Haley Boden auf Donald Trump gut machen? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Ohne Waffen und Munition ist die Kriegsführung aussichtslos.