Schlagzeilen
Seit Ende Oktober geht Israels Armee nach dem brutalen Massaker der Hamas mit Bodentruppen im Norden des Küstengebiets gegen die Terrororganisation vor.
Sollte die AfD verboten werden? Angesichts steigender Umfragewerte der Rechtsextremen wurden zuletzt entsprechende Rufe laut. Nun hat der Arbeitnehmerflügel der CDU einen Beschluss getroffen.
Friede in der Ampel? Der Grüne Anton Hofreiter geht mit dem Kanzler in der Haushaltskrise hart ins Gericht. Noch schlimmer sei allerdings das Denken von Oppositionsführer Friedrich Merz.
Eine Künstlerinitiative ruft zu Solidarität mit Israel und Gaza auf.
Schwieriger Kriegsverlauf und Spannungen in der Politik: Die Ukraine steht vor einem harten Winter. Auch, weil die Unterstützung des Westens nachlässt.
Übermüdung, Stress und Medikamente: Die Belegschaft der Fluglotsen in den USA ist laut einem Bericht der »New York Times« so ausgedünnt, dass immer häufiger gefährliche Fehler entstehen.
Hunderte Mitglieder sind seit Oktober aus der Partei Die Linke ausgetreten. Hoffnung setzen sie in Sahra Wagenknecht und ihre neue Partei. Aber bereits der Gründungsprozess stößt auf Kritik.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán will Militärhilfen für die Ukraine so lange blockieren, bis er mehr Geld von der EU bekommt. Ein Pole könnte im festgefahrenen Streit den Ausweg weisen.
In Dubai findet derzeit die Weltklimakonferenz statt - ausgerechnet also in einem Ölstaat.
Der Kreis Dithmarschen musste wegen der Haushaltskrise um Investitionen in eine Batteriefabrik bangen. Nun hat das Wirtschaftsministerium den Förderbescheid an das schwedische Unternehmen übermittelt.
Im ersten Monat nach dem Angriff der Hamas auf Israel wurden bundesweit 994 antisemitische Vorfälle dokumentiert.
Der Bund braucht dringend Geld, um die Haushaltskrise zu lösen. CSU und FDP bringen deshalb Kürzungen bei den Sozialleistungen in Spiel. Doch das dürfte schwieriger werden als es klingt.