Schlagzeilen
Stramm rechtsextrem, große Probleme mit der Justiz – und doch für die AfD im Landtag: Bisher störte der Fall Halemba die AfD-Spitze nicht. Nach einem t-online-Report bewegt sie sich nun.
Die israelische Luftwaffe hat verstärkt Ziele im Norden und Süden des dicht besiedelten Küstenstreifens beschossen.
Mehr als 120 Länder wollen Forschung und Maßnahmen stärken, die gesundheitsgefährdende Folgen des Klimawandels verhindern.
Erst saß sie für die Grünen, dann für die CDU im Bundestag. Auch ihr kehrt Vera Lengsfeld nun den Rücken. Eine Mitgliedschaft in einer anderen Partei schloss sie aus, das System sei überholt.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sorgte oftmals für Kontroversen.
»Die EU braucht eine eigene atomare Abschreckung«, sagt Joschka Fischer. Die Welt habe sich verändert, so der Ex-Außenminister. Kremlchef Putin schrecke schließlich auch nicht vor nuklearer Erpressung zurück.
Der frühere Außenminister zeigt sich angesichts der Bedrohungen von Juden in Deutschland erschüttert. Für die EU fordert er eine Aufrüstung mit schweren Waffen.
Venezuela beansprucht große Teile des Nachbarlandes Guyana für sich. Ein umstrittene Volksabstimmung könnte die Beziehungen beider Staaten jetzt eskalieren lassen.
Die Ukraine ist unter Druck, in ihrer Führung tun sich Risse auf.
Zahlreiche Politiker fordern derzeit eine härtere Migrationspolitik. Aktuelle Daten zeigen im Video, wie ernst die Situation an unseren Grenzen wirklich ist.
Das Bürgergeld soll im Januar um zwölf Prozent erhöht werden. Union und FDP stemmen sich gegen den starken Anstieg. CDU und CSU wollen zudem den Kreis der Bezieher einschränken. Allerdings gibt es auch Widerspruch in der Union.
In Dubai wird über den Kampf gegen die Klimakrise beraten. Expertin Marie-Luise Wolff hält die jetzige Form der Klimagipfel für gescheitert und fordert eine Reform.