Schlagzeilen
In einer Turnhalle explodiert eine mutmaßlich selbstgebaute Bombe.
Am Nikolaustag löst sich die Bundestagsfraktion der Linken auf, doch kaum etwas scheint weniger geregelt zu sein als eine derartige Liquidation. Über die Schwierigkeit, das eigene Verschwinden zu organisieren.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat angekündigt, den für 2030 anvisierten Kohleausstieg bei unsicherer Versorgungslage zu verschieben.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat Sozialminister Hubertus Heil (SPD) dazu aufgefordert, die zum 1. Januar geplante Erhöhung des Bürgergeldes zurückzunehmen.
Der Ausstoß von Methan, dem zweitwichtigsten Treibhausgas, lässt sich oft relativ leicht reduzieren.
Mit seiner Forderung nach Abschiebungen "in großem Stil" hat Kanzler Scholz für Unmut in der SPD gesorgt.
Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas ist wieder am Wüten, die Hoffnung auf eine erneute Feuerpause schwindet.
Jeden Monat geht ein ordentlicher Batzen vom Gehalt für die Krankenversicherung drauf.
Zehntausendfach müssen Menschen in Deutschland zwangsweise ihre Wohnung räumen.
Kiew hebt die Rolle der deutschen Militärhilfe für die ukrainische Flugabwehr hervor.
Wegen Engpässen beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst spitze sich die Situation für kranke Menschen daheim immer mehr zu.
Die Ampel-Koalition ringt darum, wofür der Bund im kommenden Jahr noch wie viel Geld ausgeben kann.