Schlagzeilen
Eine iranische Aktivistin sagt ein Treffen im Auswärtigen Amt ab.
»Wer belastet so spät den Bundestag / Es ist die Fraktion, die keiner mag«: Der Grünenpolitiker Felix Banaszak hat einen AfD-Antrag zum CO₂-Preis reimend abgelehnt. Damit hat er wohl eine der kürzesten Bundestagsreden gehalten.
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger ist am Mittwoch im Alter von 100 Jahren gestorben.
Wladimir Putin hat vor jungen Wissenschaftlern gegen deutsche Politiker ausgeteilt. Er brachte auch alte Propaganda-Lügen erneut hervor.
In Niedersachsen wird ein 20-Jähriger in Gewahrsam genommen.
Wann wird der Etat für das nächste Jahr stehen?
Die Feuerpause im Gaza-Krieg hält an.
Er soll mit Alice Weidel in Cannes gespeist haben: Einem Bericht zufolge räumt der Unternehmer Theo Müller Kontakte zur AfD ein. Ein nächstes Treffen mit deren Parteichefin sei bereits geplant.
Der Islamismus-Experte Guido Steinberg sieht nach der Festnahme zweier potenzieller Attentäter eine erhöhte Anschlagsgefahr. Auslöser: der Krieg in Nahost. Bei Weihnachtsmärkten bleibe ein Restrisiko.
In der ukrainischen Stadt Mariupol wurde offenbar eine gefährlich hohe Radioaktivität gemessen. Ukrainische Behörden beschuldigen Russland.
Eigentlich sollte sich die Aktivistin Masih Alinejad mit deutschen Regierungsvertretern über die Lage von Frauen in Iran austauschen, doch dazu kam es nicht. Im Auswärtigen Amt blickt man anders auf den Vorfall.
Schulkinder in Russland fertigen einem Medienbericht zufolge im Unterricht Granatenteile und Tourniquets an. Beides wird im Krieg gegen die Ukraine verwendet.