Schlagzeilen
Welche Rolle spielte Olaf Scholz im Cum-ex-Skandal? In Hamburg zieht ein Untersuchungsausschuss nach drei Jahren Bilanz. CDU-Obmann Richard Seelmaecker erklärt, warum er dem Kanzler nicht glaubt.
Eine große Mehrheit der Deutschen glaubt nicht, dass die Politik die Probleme aktuell gut lösen kann. Anhänger einer Partei sind sogar zu 100 Prozent unzufrieden.
Deutschland muss Millionen Häuser modernisieren, um die Klimaziele zu erreichen. Die Hausbesitzer spielen dabei aber nicht mit. Es wird weniger saniert.
Laut einer Studie ist der Bedarf an Kita-Plätzen trotz Fortschritten beim Ausbau weiter gestiegen. Die Forschenden sehen eine Kita-Krise.
Wegen der Winter-Krankheitswelle sind viele Wartezimmer überfüllt. Die elektronische Krankschreibung soll Abhilfe schaffen – doch das entsprechende Gesetz kommt zu spät, beklagt der Verband der Hausärzte.
Wegen der Winter-Krankheitswelle sind viele Wartezimmer überfüllt. Die elektronische Krankschreibung soll Abhilfe schaffen – doch das entsprechende Gesetz kommt zu spät, beklagt der Verband der Hausärzte.
Kanzler Scholz hat im Bundestag seine Regierungserklärung abgegeben – nun haben die Abgeordneten das Wort. Wie geht es mit der Schuldenbremse weiter? Jetzt live.
Erstmals seit 2007/2008 verzeichnet das Statistische Bundesamt einen Rückgang in zwei aufeinanderfolgenden Jahren.
Durch die Haushaltskrise verliert die Ampel-Regierung an Zustimmung. Doch nur ein Drittel der Deutschen glaubt, dass die Union es besser könnte.
Pöbeleien und Hass an der Uni, Gewalt wegen einer Israelflagge: Nach dem 7.
Wenige Orte sind im Gaza-Krieg symbolisch so aufgeladen wie der ägyptische Grenzübergang Rafah.
Chinas Wirtschaft steckt in der Krise. Eigentlich wollte Präsident Xi Jinping die USA als Weltmacht überholen, aber plötzlich ist von Niedergang die Rede. Die Gründe dafür reichen von der Corona-Pandemie bis hin zu Wladimir Putin.