Schlagzeilen
Die Bundesregierung steckt tief in der Krise – und mit ihr das ganze Land. Der Kanzler versucht am Dienstag sichere Worte zu finden, doch seine Planung bleibt vage. Eine Analyse.
Der Fachkräftemangel in Bildungseinrichtungen sei enorm, sagt die Gewerkschaft.
»Sie können es nicht«: Friedrich Merz macht Olaf Scholz direkt für die Haushaltskrise verantwortlich – und wirft ihm vor, dem Kanzleramt nicht gewachsen zu sein.
Olaf Scholz spricht im Bundestag, aber er sagt nichts. Die Regierung wirkt mitten in der großen Haushaltskrise führungsschwach. Oppositionsführer Friedrich Merz weiß die Lücken zu nutzen.
Olaf Scholz spricht im Bundestag, aber er sagt nichts. Die Regierung wirkt mitten in der großen Haushaltskrise führungsschwach. Oppositionsführer Friedrich Merz weiß die Lücken zu nutzen.
Wegen Betrugsvorwürfen musste der erste Sondierer zurücktreten.
Laut einem Bericht des britischen Senders BBC waren mindestens fünf bewaffnete Organisationen am Terrorüberfall auf Israel beteiligt.
Erst Kamikazedrohnen, jetzt Kampfflugzeuge: Die militärische Kooperation zwischen dem Iran und Russland verstärkt sich wohl. Im Westen festigt sich die Sorge vor der Zusammenarbeit der beiden Länder.
Bislang ist Deutschland stark abhängig von Solartechnik aus China, heimische Hersteller tun sich schwer. Nun versprechen große Dienstleister wie Enpal oder 1Komma5°, verstärkt europäische Komponenten anzubieten.
Die Hamas hat weitere Geiseln freigelassen, darunter auch die Söhne von Renana Gome. Die emotionalen Szenen nutzt die Hamas für eigene Propagandazwecke aus.
Laut britischen Geheimdienstinformationen haben russische Einheiten weitere Geländegewinne erzielt.
Strombetreiber sollen zum Jahresbeginn den Verbraucht von Wallboxen und Wärmepumpen drosseln können. In der Politik stößt das auf Kritik.