Schlagzeilen
Die Bundesländer wollen wissen, wie es nach dem Urteil aus Karlsruhe mit der Förderung von Milliardenprojekten weitergeht. Bei einem Krisentreffen in Berlin möchte Bundeswirtschaftsminister Habeck seine Landeskollegen beruhigen.
Der Landtag in Schleswig-Holstein hat am Donnerstag eine Haushaltsnotlage für 2023 und 2024 in Schleswig-Holstein festgestellt. Das auch von SPD und SSW unterstützte Vorgehen begründete Schwarz-Grün mit dem Aufeinandertreffen unterschiedlicher Krisen.
Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil drohte ein Verfassungsbruch im Etat für das laufende Jahr.
Die Geschäfte mit den Gläsern zogen nach dem Insolvenzantrag der Traditionsmarke Weck wieder kräftig an. Nun übernimmt ein Finanzinvestor das Unternehmen, Standorte und die meisten Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.
Im „ARD-Morgenmagazin“ hat Jens Spahn (CDU) die Ampel-Regierung harsch kritisiert. Ihretwegen lohne sich Arbeit nicht mehr und Deutschland befinde sich als einziger Industriestaat in der Rezession.
Trump, Meloni, Wilders: Populisten finden derzeit überall viele Anhänger. Ein Experte erklärt, was das für die anstehenden Landtagswahlen in Deutschland bedeutet.
Deutschland steckt in der Haushaltskrise, der Regierung fehlen zwei- bis dreistellige Milliardenbeträge. Der Ökonom Volker Grossmann hat eine Idee, wie der Bund an frisches Geld kommen könnte: Ran an die Erbschaften.
Die Ampel will nach dem Urteil des Verfassungsgerichts einen Nachtragshaushalt einbringen. Die Vorgaben der Schuldenbremse dürften erneut ausgesetzt werden – auch wenn Finanzminister Lindner das Wort in seinem Statement vermied.
Seit Wochen blockieren polnische Spediteure die Grenzübergänge zur Ukraine. Sie beschuldigen die ukrainische Konkurrenz, ihr Geschäft zu zerstören. Nun haben sich Landwirte den Protesten angeschlossen.
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben den Direktor des Schifa-Krankenhauses im Gazastreifen festgenommen.
Das Thema Migration hat aus Sicht deutscher Politiker die Niederlande-Wahl entschieden. Nun wird gefordert, daraus Lehren für die Bundesrepublik abzuleiten.
Die Hisbollah hat einen größeren Raketenangriff auf Israel ausgeführt. In den nächsten Stunden soll bekannt sein, wann die Waffenruhe in Gaza beginnt. Alle Infos im Newsblog.