Schlagzeilen
In wenigen Tagen beginnt die Weltklimakonferenz COP28.
Daniel Noboa ist 35 Jahre alt und damit offiziell das jüngste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt in der Geschichte Ecuadors.
»Ein Vorsitzender von vorgestern«: Führende Grüne haben CDU-Chef Merz kritisiert. Zum Auftakt des Parteitags in Karlsruhe wurde zudem vor einem Sparkurs gewarnt. Kontrovers wurde es beim Thema Migration.
Die Union bereitet sich offen auf Neuwahlen vor. Alexander Dobrindt rückt die Ampel ins kriminelle Lager und nimmt insbesondere Robert Habeck aufs Korn.
Das Drama um KI-Guru Sam Altman birgt eine beunruhigende Erkenntnis.
Die Debatte über den Krieg im Nahen Osten braucht ein paar Regeln. Sonst wird sie immer weiter eskalieren.
Die Welt ist in der Krise, die Bundesregierung auch. Wie verhalten sich die Grünen dazu? Robert Habeck hat auf ihrem Parteitag zwei deutliche Botschaften.
Der TV-Astrophysiker Harald Lesch hat sich in einer ARD-Sendung zum Bundeshaushaltsloch geäußert. Per Telefon reichte er einen überraschenden Vorschlag ein, um die 60 Milliarden Euro zu beschaffen.
Zhongzhi ist ein riesiges Konglomerat auf dem chinesischen Schattenfinanzmarkt – und steckt nun in ernsten Schwierigkeiten. Erfassen die Probleme des Immobilienmarktes nun den Finanzsektor?
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat eine Reform der Schuldenbremse gefordert. In einer Ansprache machte er auch die Union für die Haushaltsmisere verantwortlich.
Seit drei Jahren sitzt Jamshid Sharmahd im iranischen Gefängnis. Seine Tochter bezeichnet ihn als politische Geisel und übt Kritik an der Geiselpolitik der Bundesregierung.
Für 2023 will die Ampel die Schuldenbremse schnell noch einmal aussetzen. Wie aber geht es mit dem Haushalt fürs kommende Jahr weiter?