Schlagzeilen
Die Bauwirtschaft fürchtet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts neue Einschnitte im Wohnungsbau. Standesvertreter und Landespolitiker warnen vor langfristigen Folgen.
Geldmangel darf nach Überzeugung von für IWF-Chefin Kristalina Georgiewa kein Argument sein, um Strukturreformen aufzuschieben. Das gelte insbesondere für die Bundesregierung.
Trotz vereinbarter Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas wurde im Grenzgebiet zum Gazastreifen Raketenalarm ausgelöst.
Mit dem Wachstumschancengesetz wollte die Bundesregierung die Wirtschaft entlasten. Einen Großteil der Last tragen allerdings die Kommunen. Doch es regt sich Widerstand.
Mit dem Wachstumschancengesetz wollte die Bundesregierung die Wirtschaft entlasten. Einen Großteil der Last tragen allerdings die Kommunen. Doch es regt sich Widerstand.
Nach einem Treffen zwischen Gesundheitsministern von Bund und Ländern steht Lauterbachs Krankenhausreform auf der Kippe. Werden die Länder heute ein erstes Gesetz im Bundesrat blockieren?
Die Verhandlungen zur Geiselbefreiung liefen im Geheimen, Karl Lauterbachs Krankenhausreform könnte scheitern und das Haushaltsdesaster dem Kanzler die zweite Amtszeit kosten. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Das Karlsruher Haushaltsurteil wirbelt die Finanzen des Bundes kräftigt durcheinander.
Die Grünen haben ein paar Streitfragen zu klären bei ihrem Parteitag in Karlsruhe, etwa in Sachen Migrationspolitik.
Am heutigen Freitag soll die vereinbarte Feuerpause im Gaza-Krieg beginnen.
In den Gebieten Cherson und Donezk sterben Zivilisten durch russischen Beschuss, die Rede ist von Streubombeneinsatz.
Tausende Afghanen werden aktuell aus Pakistan abgeschoben.