Schlagzeilen
Peter Frank wechselt vom Bundesgerichtshof zum Bundesverfassungsgericht.
Der Volkswagen-Konzern kämpft mit hohen Kosten und starker Konkurrenz aus China. Eine neue, speziell auf das Land ausgerichtete Modellstrategie soll die Wende bringen.
An den Schulen fehlen immer mehr Lehrkräfte.
Die EU hat Schuldenregeln, viele nationale Regierungen ebenfalls.
In der Ukraine wurden Tausende Fälle verschleppter Kinder registriert.
Der arabische Ölriese Adnoc soll einem Insiderbericht zufolge an der BASF-Tochter Wintershall interessiert sein. Der Aktienkurs des Ludwigshafener Chemiekonzerns reagierte prompt auf die Übernahmegerüchte.
Nach sechs harten Verhandlungswochen hat Israel einen Deal mit der Hamas erreicht. Insiderinformationen zeigen nun, wie es zu den Vereinbarungen kam – und wie sie fast gescheitert wären.
Inmitten der vereinbarten Feuerpause ist in Gaza-Stadt eine heftige Explosion zu hören.
Der überrschend gute Wahlsieg des Rechtsaußen Geert Wilders provoziert bei vielen Menschen in den Niederlanden Sorge und Protest.
Seit der Terrorattacke der Hamas auf Israel sehen sich viele Muslime in Deutschland einem Generalverdacht ausgesetzt.
Die Bauwirtschaft schlägt Alarm: Nach dem Willen der EU-Kommission sollen nun doch Millionen von Immobilien zwangssaniert werden. Die Branche rechnet mit milliardenschweren Kosten für Investitionen.
Die Bauwirtschaft fürchtet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts neue Einschnitte im Wohnungsbau. Standesvertreter und Landespolitiker warnen vor langfristigen Folgen.