Schlagzeilen
Das Abgeordnetenhaus lud die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und ihre Staatssekretäre zu einer Sitzung ein – doch niemand kam. Jetzt wird es teuer, doch die Senatorin muss nicht selbst zahlen.
Im Rahmen einer Feuerpause kommt es zu einem Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hamas. Ein Livestream zeigt die ersten Freilassungen.
Seit knapp zwei Jahren bilden Ricarda Lang und Omid Nouripour die Doppelspitze bei den Grünen. Die Delegierten beim Bundesparteitag in Karlsruhe haben sie nun in ihren Ämtern bestätigt.
Der Bundesrat hat das Wachstumspaket der Ampel-Koalition zum Ankurbeln der stagnierenden deutschen Wirtschaft vorerst gestoppt. Wegen der aus ihrer Sicht unfairen Verteilung der Kosten rief die Länderkammer am Freitag den Vermittlungsausschuss zum sogenannten Wachstumschancengesetz an. Dort muss nun ein Kompromiss gefunden werden.
Die Grünen halten in Karlsruhe ihren Bundesparteitag ab. Dabei ist Ricarda Lang ohne Gegenkandidatin wiedergewählt worden.
Aus einem zentralen Baustein von Karl Lauterbachs Reformpaket wird vorerst nichts: Der Bundesrat hat das Krankenhaustransparenzgesetz abgelehnt. Nun stehen langwierige Verhandlungen im Vermittlungsausschuss bevor.
Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil drohte mit dem Etat für das laufende Jahr ein Verfassungsbruch. Die Ampelkoalition will nun Abhilfe schaffen – indem sie eine außergewöhnliche Notsituation erklärt.
Mit schicken E-Scootern wollte das Berliner Start-up Unu den Umbau zur Elektromobilität nutzen. Doch so richtig rund liefen die Geschäfte nur kurzzeitig. Jetzt hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet.
Ein Messerangriff auf Kinder hat die schlimmsten Ausschreitungen in Dublin seit Jahren ausgelöst. Die Szenen erschüttern.
Die Ampel möchte Zugewanderten die deutsche Staatsbürgerschaft künftig deutlich schneller ermöglichen. Doch FDP-Vize Kubicki äußert Vorbehalte – und verweist auf die jüngsten propalästinensischen Demonstrationen.
Russen und Ukrainer liefern sich erbitterte Kämpfe um die Stadt Awdijiwka. Im Schützengraben werden ukrainische Soldaten plötzlich von einem russischen Angriff überrascht.
Das Bundesverfassungsgericht hat einen neuen Richter: Peter Frank war bisher Generalbundesanwalt.