Schlagzeilen
Wie geht Deutschland mit der Haushaltskrise um? Dazu war bislang von Olaf Scholz bemerkenswert wenig zu hören. Nun hat sich der Kanzler per Videobotschaft zu Wort gemeldet.
Wie geht Deutschland mit der Haushaltskrise um? Dazu war bislang von Olaf Scholz bemerkenswert wenig zu hören. Nun hat sich der Kanzler per Videobotschaft zu Wort gemeldet.
Worte von EZB-Chefin Christine Lagarde haben oft viel Gewicht – doch das gilt offenbar nicht unbedingt innerhalb der eigenen Familie: Die Notenbankerin sieht Kryptowährungen sehr kritisch. Ihr Sohn investierte dennoch.
Worte von EZB-Chefin Christine Lagarde haben oft viel Gewicht – doch das gilt offenbar nicht unbedingt innerhalb der eigenen Familie: Die Notenbankerin sieht Kryptowährungen sehr kritisch. Ihr Sohn investierte dennoch.
Finanzminister Christian Lindner versetzt den langjährigen Staatssekretär Werner Gatzer zum Jahresende in den Ruhestand. Gatzer war außer einer kurzen Unterbrechung seit 2005 Staatssekretär im Finanzministerium. Sein Nachfolger wird Wolf Reuter.
Werner Gatzer gilt als einer der erfahrensten politischen Beamten in Berlin – und ist verantwortlich für den Haushalt unter Finanzminister Lindner. Nun muss er auf Wunsch des FDP-Chefs seinen Posten räumen.
Der bewaffnete Konflikt zwischen Regierungstruppen und Milizen zwingt die Menschen zur Flucht.
Die Ampel-Koalition ist seit rund zwei Jahren im Amt. Doch immer mehr Unmut macht sich breit. Manche FDP-Leute fordern den Ausstieg aus der Regierung. Jetzt will Lindner auch noch die Schuldenbremse aussetzen. Platzt die Ampel?Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
12 der 17 Mitglieder der Ständigen Impfkommission sollen ausgetauscht werden. Die FDP fürchtet Nachteile – und moniert »wiederholte Alleingänge« von Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
In einem TV-Interview äußerte sich ein israelischer Regierungssprecher über den Gefangenenaustausch mit der Hamas. Dabei wurde er mit einem brisanten Vorwurf konfrontiert.
CDU-Chef Friedrich Merz lehnt eine Reform der Schuldenbremse ab, doch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zeigt sich offen dafür, die Regel zu überdenken. Damit ist er nicht der einzige CDU-Regierungschef.
CDU-Chef Friedrich Merz lehnt eine Reform der Schuldenbremse ab, doch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zeigt sich offen dafür, die Regel zu überdenken. Damit ist er nicht der einzige CDU-Regierungschef.