Schlagzeilen
Die Strom- und Gaspreisbremse stand nach dem Haushaltsurteil bereits auf der Kippe, nun steht fest: Sie wird zum Ende des Jahres beendet.
Der Miele-Konzern streicht Stellen in seinem Werk in Gütersloh, betroffen ist vor allem die Fertigung von Waschmaschinen. Das Unternehmen setzt zunächst auf Freiwilligkeit. Grund für die Kürzungen ist ein Rückgang der Nachfrage.
Die Strom- und Gaspreisbremsen enden zum Jahresende. Das teilte Finanzminister Lindner am Freitag gegenüber dem Deutschlandfunk mit.
In der Vorweihnachtszeit stehen besonders viele Stände von Hilfsorganisationen draußen und bitten um Spenden. Muss ich immer etwas spenden? Und wie viel geben andere? Ein Spendenforscher verrät Details.
Erstmals seit sieben Wochen schweigen die Waffen.
Mitten in der Haushaltskrise entlässt Finanzminister Lindner seinen Haushaltsstaatssekretär. Ein Nachfolger steht bereits fest.
Der niederländische Rechtspopulist Wilders will regieren.
Die Modekette Aachener war der Hoffnungsträger für sechs ehemalige Galeria-Kaufhäuser. Doch nun ist auch dieses Unternehmen in Schieflage geraten – und muss Insolvenzantrag stellen.
Derzeit schippert Wolfgang Kubicki auf einem Kreuzfahrtschiff vor Florida. In einer Talkrunde mit der ehemaligen ARD-Journalistin Sabine Christiansen wird der FDP-Vize deutlich. Kubicki fordert Habeck zum Rücktritt auf.
Israelische Geiseln sind auf dem Weg zum Grenzübergang nach Rafah. Offenbar sind auch 12 Thailänder freigelassen worden.
Das Teutonenhaus in Würzburg – hier finden sich Gästebucheinträge mit einem "Sieg Heil" und Himmler-Befehl überm Bett des Jung-Abgeordneten Daniel Halemba. Wie lebt es sich in der extrem rechten Burschenschaft?
Das Tunnelsystem der Hamas verschafft der Terrororganisation große Vorteile. Israel hat nun wohl eine besondere Methode angewandt, um dieses weiter zu zerstören.