Schlagzeilen
Die Dienstleistungsgewerkschaft sieht bei den Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst Handlungsbedarf - "auch mit Blick auf die Attraktivität" der Jobs.
Großzügigkeit macht glücklich. Und Sie können ganz einfach davon profitieren.
Der Iran hat offenbar einen Minderjährigen hingerichtet. Das Urteil sei im Morgengrauen vollstreckt worden, berichten Menschenrechtler.
Der Iran baut sein Raketenarsenal offenbar aus: Auf einer Ausstellung sei bereits die zweite Hyperschallrakete vorgestellt worden.
Auf die Rückkehr erster Geiseln aus der Gewalt der Hamas haben Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden mit Erleichterung reagiert – und der Erwartung, dass bald weitere Menschen freikommen werden.
Die niedersächsische Landesregierung hat sich für eine Reform der Schuldenbremse auch auf Landesebene ausgesprochen. Aktuell sei die Schuldenbremse „zu eng und starr“.
»Unendlich erleichtert«: Außenministerin Annalena Baerbock zeigt sich nach der Freilassung von Geiseln emotional. Damit weitere Menschen aus den Händen der Hamas kommen, sei Disziplin nötig.
Es gehe um Wehrpflichtige, die noch vor Beginn des Kriegs eingezogen worden seien.
Als Konsequenz aus dem Haushaltsdebakel entlässt Finanzminister Christian Lindner seinen wichtigsten Staatssekretär. Damit endet eine beispiellose Karriere.
Bundeskanzler Olaf Scholz sagt rasche Entscheidungen über das finanzielle Vorgehen zu.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat bei Markus Lanz gesagt, Grüne und Bürgergeldempfänger seien „Taugenichtse“. Hinterher hagelte es Kritik aus Politik und sozialen Medien.
Auf nach China? Peking setzt vom 1. Dezember an die Visumspflicht für Reisende aus Deutschland aus. Das soll die Wirtschaft ankurbeln.