Schlagzeilen
Eine junge Journalistin will Präsidentin Russlands werden. Nur wenige Tage nach der Kandidatur musste sie schon bei der Staatsanwaltschaft vorstellig werden.
Selbst keine abgeschlossene Ausbildung, aber anderen das Leben diktieren wollen: Die Vorurteile über die Grünen sind so falsch wie verletzend. Dennoch fragt sich Parteichefin Lang nun, wieso sie sich so hartnäckig halten.
Selbst keine abgeschlossene Ausbildung, aber anderen das Leben diktieren wollen: Die Vorurteile über die Grünen sind so falsch wie verletzend. Dennoch fragt sich Parteichefin Lang nun, wieso sie sich so hartnäckig halten.
Damals war er grüner Wahlkampf-Manager für Baerbock, heute Staatssekretär unter Habeck. Im Spiegel-Interview äußert Michael Kellner Kritik an Baerbocks damaliger Kanzlerkandidatur.
In der SPD wächst die Sorge vor einem Nothaushalt. Das hätte gravierende Folgen für die Bahn, die Autoindustrie und den Osten, warnen Sozialdemokraten. Die FDP müsse sich bei den Schulden bewegen.
Geert Wilders wird nach 25 Jahren ziemlich sicher die Oppositionsbank verlassen. Der 60-Jährige hetzt viel gegen Muslime. Dafür zahlt der Wahlsieger einen hohen Preis.
Die Polizei ist erneut gegen sogenannte Reichsbürger vorgegangen. 280 Einsatzkräfte sind im Einsatz.
In acht Bundesländern haben mutmaßliche "Reichsbürger" am Donnerstag Besuch von der Polizei bekommen.
Mit Antworten auf Alltagsfragen zum Thema Religion wollen Prediger auf TikTok jungen Menschen den Islam näherbringen. Dahinter stecken radikale Ansichten.
Es geht um Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung: Mehrere Hundert Einsatzkräfte sind an einer Razzia gegen »Reichsbürger« beteiligt. Sie durchsuchten Häuser in acht Bundesländern.
Im Schacht Konrad sollen bald schwach und mittelradioaktive Abfälle lagern. Doch nach einer Verzögerung im Zeitplan wird das Projekt deutlich teurer.
Im Schacht Konrad sollen bald schwach und mittelradioaktive Abfälle lagern. Doch nach einer Verzögerung im Zeitplan wird das Projekt deutlich teurer.