Schlagzeilen
Die Ampel steckt in der Haushaltskrise. Die Grünen sind mittendrin – und treffen sich ab Donnerstag zum Parteitag. Nicht nur beim Geld dürfte es dort kontrovers werden.
Die nächsten zwei Jahrzehnte entscheiden über die Zukunft der Menschheit und den Wohlstand in diesem Land. Ohne Investitionen wird es nicht gehen. Kein Wunder, dass selbst Fans der Schuldenbremse gegen sie verstoßen.
Vizekanzler Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock werden kandidieren nicht mehr für den Parteirat der Grünen kandidieren. Offenbar auch, um eine Abstimmung über ihre Personen durch die Partei-Basis zu vermeiden.
Die durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ausgelösten Turbulenzen bei den Staatsfinanzen erreichen auch die Bundeswehr. Das Bundesfinanzministerium hat das Verteidigungsministerium mit einer Haushaltssperre belegt, wie die „Augsburger Allgemeine“ berichtet.
Ein geheim aufgenommenes Gespräch führt in Österreich zur Einführung einer Untersuchungskommission. Österreichs konservative Kanzlerpartei ÖVP soll unerlaubten Druck ausgeübt haben.
In den Niederlanden haben die Wahllokale geschlossen. Eine erste Tendenz zeichnet sich bereits ab.
Kurz vor dem Thanksgiving-Fest schockt ein Vorfall an der Grenze zu Kanada die USA: Ein Auto explodiert am Grenzübergang in der Nähe der berühmten Niagarafälle.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich auf dem virtuellen G20-Gipfel zum Krieg in der Ukraine geäußert. Doch er verschweigt entscheidende Punkte.
Beim virtuellen G20-Gipfel wurde Putin auch mit der Aggression Russlands in der Ukrain konfrontiert.
Nach rechtsextremen Äußerungen an ihrer Schule hatten zwei Lehrer einen Brandbrief verfasst. Die Schule mussten sie daraufhin verlassen. Jetzt werden sie für ihre Zivilcourage geehrt.
Auf dem virtuellen G20-Gipfel hat der russische Präsident Wladmir Putin den unfairen wirtschaftlichen Konkurrenzkampf in der Welt beklagt. Der Westen sei verantwortlich für Inflation und Hunger.
Die Regierung sucht nach vielen Milliarden, die infolge des Verfassungsurteils fehlen. Für die FDP steht fest: Gespart werden muss im Sozialen. Nur wo? Eine Entscheidungshilfe.