Schlagzeilen
Das Essen in der Kneipe und im Restaurant wird teurer - weil Kanzler Scholz ein Wahlversprechen bricht und die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie von sieben wieder auf 19 Prozent anhebt. Bei Gastwirten sorgt das für schlechte Laune.
Das Europaparlament hat ein Gesetz beschlossen, demnach bis 2040 weniger Verpackungsmüll in Umlauf gebracht werden soll. Doch es gibt weitreichende Änderungen.
Die Staats- und Regierungschefs haben sich zu einem virtuellen G20-Gipfel getroffen. In diesem Rahmen hat sich auch erstmals Russlands Präsident Wladimir Putin geäußert.
Bei der Islamkonferenz des Innenministeriums können die deutschen Muslime einmal mehr lernen, was der Staat von ihnen erwartet. Und ein Ex-Präsident bekommt am meisten Applaus.
Nach einem Kabinettsbeschluss können Autofahrer ihren Wagen künftig ausschließlich mit altem Speiseölen betanken. Doch es gibt einen Haken.
Ist die Rente sicher?
Politiker werden immer häufiger Ziel von Angriffen. Die Grünen in Brandenburg drängen nun auf eine Absicherung. Helfen soll eine Police für Kommunalpolitiker – und eine größere Beratungsstelle im Innenministerium.
Monate vor der Parlamentswahl in Großbritannien verteilt Premier Sunak erste Wahlgeschenke.
Der CDU-Politiker Lukas Kilian ist vor dem Kieler Landesparlament in seinem Auto angegriffen worden – offenbar von einer geistig verwirrten Person. Der Politiker blieb unverletzt. Nun ermittelt die Polizei.
Italiens rechtsextreme Regierungschefin Georgia Meloni ist zu Gast in Deutschland. Bei einem Treffen hat sie mit Kanzler Olaf Scholz eine Vereinbarung getroffen.
Nach mehreren Streikwochen haben sich die drei großen US-Autobauer mit der Gewerkschaft UAW auf deutliche Lohnerhöhungen geeinigt. Nun zieht Volkswagen nach.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Berlin, Hamburg und Bremen streiken.