Schlagzeilen
Peer Steinbrück gilt als Erfinder der Schuldenbremse. Heute findet er sie nicht mehr zeitgemäß, wie er der "Zeit" sagte. Vom Haushaltsurteil aus Karlsruhe will er nicht überrascht worden sein.
Der Chef der IAEA spricht von einem "sehr schweren Schlag" gegen Atominspektoren durch den Iran. In seinem neuen Bericht wird er sehr konkret.
Rupert Murdoch hat seinen ältesten Sohn Lachlan einst gedemütigt. Nun übergibt er ihm den mächtigsten Medienkonzern der Welt, zu dem auch der rechte US-Sender Fox News gehört. Das könnte die Rettung sein – oder das Ende.
Der ukrainischen Armee ist offenbar ein weiterer Vorstoß gelungen. Aufnahmen vom Fluss Dnipro sollen dies beweisen.
Günther Oettinger war EU-Kommissar, Ministerpräsident in Baden-Württemberg und Miterfinder der Schuldenbremse. Trotz Haushaltskrise hält er das Konstrukt weiter für notwendig. Sein Rat: Die Regierung soll einfach sparen.
Am Bundesfinanzministerium in Berlin warb ein Plakat für den Haushaltsplan »mit Geld und Verstand«. Nun ist die Fläche schwarz. Ein Kommentar zum Schuldenurteil des Bundesverfassungsgerichts soll das aber nicht sein.
Ob die FDP in der Ampel-Regierung bleibt, könnte in der Hand der Mitglieder liegen. Ein Vorstoß hat jetzt die notwendige Unterstützung erhalten.
Ab Donnerstagmorgen sollen die Waffen im Gazastreifen schweigen - zumindest vorübergehend.
Der Bundesregierung fehlen plötzlich viele Milliarden Euro, die gängige Haushaltspraxis steht in der Kritik. Was heißt das für die Bundesländer? Ein Gespräch mit Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz.
Soll die FDP aus der Ampel austreten? Das will eine FDP-Initiative aus Kassel per Mitgliederbefragung klären. Die notwendigen 500 Unterschriften hat sie – manche Ampelgegner fühlen sich durch die Haushaltskrise bestärkt.
Hat die EU angesichts der Lage in der Ukraine noch die richtige Strategie?
"Soll die FDP die Koalition mit SPD und Grünen als Teil der Bundesregierung beenden?