Schlagzeilen
Das Karlsruher Haushaltsurteil könnte steigende Strom- und Gaskosten bedeuten, fürchtet Wirtschaftsminister Habeck. Verbraucherschützer schlagen Alarm: Ein Ende der Preisbremsen wäre »für viele Menschen nicht zu schultern«.
Seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der terroristischen Hamas wird über die Zukunft des Gazastreifens spekuliert. UN-Generalsekretär António Guterres lehnt ein Protektorat ab.
Der Streit über Arbeitsbedingungen bei Moia in Hamburg spitzt sich zu. Nachdem der Shuttledienst behauptet hatte, Pinkelpausen seien per Betriebsvereinbarung geregelt, stellt sich dies nach SPIEGEL-Informationen als falsch heraus.
Hunderte Ökonomen unterzeichneten einen Protestbrief, nun hat die Poststiftung die Berufung von Armin Falk als Leiter des Instituts zur Zukunft der Arbeit zurückgenommen – offenbar auf Bitte des Wissenschaftlers.
Palästinenserchef Abbas fordert ein sofortiges Ende des Krieges. In Israel wird die Einführung der Todesstrafe debattiert. Alle Infos im Newsblog.
Wie immer unangekündigt taucht ein wichtiger Gast in Kiew auf.
Die russische Bevölkerung schrumpft – ein Kremlpolitiker will dem entgegenwirken. Doch seine Vorschläge gehen selbst hartgesottenen Propagandisten zu weit.
Das Karlsruher Haushaltsurteil könnte Anlass für einen Politikwechsel sein. Die Bayer-Aktie bricht ein. Und Shakira muss eine Millionenstrafe zahlen. Das ist die Lage am Montagabend.
Der neu gewählte Staatschef Argentiniens ist ein Exzentriker.
Die Bundesregierung hat den Auftritt eines Taliban-Vertreters in einer Kölner Moschee verurteilt und will den Fall untersuchen lassen. NRW-Innenminister Reul mokiert sich jetzt über das »ganze große Entsetzen aus der Bundespolitik«.
Jürgen Trittin glaubt trotz des Karlsruher Urteils an die Verabschiedung eines Haushalts 2023. Für die Klage der Union zeigt er Verständnis. Die Ampel habe versucht, sich an der Schuldenbremse vorbeizuschummeln.
Nach dem Terrorangriff der Hamas tobt erneut ein blutiger Krieg im Nahen Osten. Könnte ausgerechnet diese Eskalation der Gewalt zu einer historischen Lösung des Konflikts führen? Einige Ideen liegen auf dem Tisch.