Schlagzeilen
Zwar gebe es derzeit keine Erkenntnisse, die auf eine konkrete Gefährdung von israelischen oder jüdischen Einrichtungen hindeuten, doch die "abstrakte Gefährdungslage" sei hoch, sagt das BKA.
Die Union macht nach dem Karlsruher Urteil gegen den Klimafonds Druck auf die Ampel. Sie müsse einen Nachtragshaushalt für 2023 vorlegen, sagte Fraktionsvize Middelberg. Er sieht auch Probleme beim Etat für kommendes Jahr.
Von Februar bis September ging die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland stetig nach oben.
Tagelang sorgten Bombendrohungen gegen Schulen, Behörden und Unternehmen für viele Polizeieinsätze.
Das Massaker der Hamas in Israel und der verheerende Gaza-Krieg haben den Nahost-Konflikt wieder auf die internationale Tagesordnung katapultiert.
Wirtschaftsminister Habeck will Bürokratie eigentlich abbauen. Doch die entsprechende Belastung für Unternehmen, Bürger und Behörden ist unter der Ampelregierung laut einem Expertengremium auf ein Rekordhoch gestiegen.
Wirtschaftsminister Habeck will Bürokratie eigentlich abbauen. Doch die entsprechende Belastung für Unternehmen, Bürger und Behörden ist unter der Ampelregierung laut einem Expertengremium auf ein Rekordhoch gestiegen.
Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil fehlen der Regierung Milliarden für den Klimaschutz.
Eine Niederlage vor Gericht und die enttäuschende Performance eines Hoffnungsträgers: Für den Leverkusener Bayer-Konzern kommt es dieser Tage dicke. Anleger reagieren deutlich.
Eine Niederlage vor Gericht und die enttäuschende Performance eines Hoffnungsträgers: Für den Leverkusener Bayer-Konzern kommt es dieser Tage dicke. Anleger reagieren deutlich.
Seit über zwei Jahren war Wladimir Putin nicht mehr beim Treffen der G20. Das könnte sich am Mittwoch ändern.
Er fordert eine neue politische Ära: Der neue Präsident Argentiniens, Javier Milei, hat radikale Ideen und ein noch radikaleres Auftreten.