Schlagzeilen
Olaf Scholz will ganze Stadtviertel neu bauen und so den Wohnungsmangel lindern. Die Grünen im Bundestag haben massive Einwände und machen einen anderen Vorschlag.
Joe Biden ist bereits jetzt der älteste Präsident in der US-Geschichte. Mit jedem weiteren Tag im Amt wird sein Alter ein größeres Thema. Ist ihm eine mögliche zweite Amtszeit überhaupt noch zuzutrauen?
Israel hat die Stadt Chan Junis im Gazastreifen angegriffen.
Der Kampf gegen Russland wird noch lange dauern, die europäische Unterstützung der Ukraine ist wichtiger denn je. Sie kostet den Westen viel Geld. Die Alternative aber wäre noch teurer.
In Schweden entsteht ein ganzes Stadtviertel aus Holz, und auch in Deutschland liegt der natürliche Rohstoff im Trend. Doch an der Nachhaltigkeit gibt es Zweifel.
Das Ende der Mehrwertsteuervergünstigung für die Gastronomie sorgt in der Ampel für massiven Ärger. FDP-Chef Lindner hatte SPD und Grünen die Schuld für das Aus gegeben. Jetzt kommt die Retourkutsche.
Das Ende der Mehrwertsteuervergünstigung für die Gastronomie sorgt in der Ampel für massiven Ärger. FDP-Chef Lindner hatte SPD und Grünen die Schuld an dem Aus gegeben. Jetzt kommt die Retourkutsche.
Ein globales Abkommen zum Umgang mit Plastik ist dringend nötig, um die Umwelt zu schützen.
Bis zum Jahresende will die Europäische Kommission das umstrittene Mercosur-Abkommen unter Dach und Fach bringen. Jetzt wenden sich Linke und Grüne in Brüssel gegen die Verhandlungsstrategie.
Arbeitgeber nehmen offenbar häufiger Rücksicht auf die Belange der Arbeitnehmer: Der Mangel an Fachkräften sorgt für ein allmähliches Umdenken.
Die Ampel rätselt, wie sie das 60-Milliarden-Euro-Problem im Haushalt nach dem Urteil des Verfassungsgerichts lösen soll. Nun rührt die FDP an einem Tabu und bringt eine Abschmelzung des Sozialstaats ins Gespräch.
Die Ampel rätselt, wie sie das 60-Milliarden-Euro-Problem im Haushalt nach dem Urteil des Verfassungsgerichts lösen soll. Nun rührt die FDP an einem Tabu und bringt eine Abschmelzung des Sozialstaats ins Gespräch.