Schlagzeilen
Die Ampelkoalition steht nach dem Karlsruher Richterspruch vor einem Milliardenloch. Welche Auswirkung hat das Urteil? Und welchen Ausweg gibt es für die Bundesregierung? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Erfolg eines Monats stationärer Grenzkontrollen an der deutschen Grenze spricht für sich: Mehr als 11.000 illegale Einreisende wurden erwischt, knapp die Hälfte davon wieder zurückgeschickt. Dabei glaubte Nancy Faeser nicht an einen Erfolg. Und Ricarda Lang hat noch immer Zweifel.
Im Bundeshaushalt 2024 gibt es wohl kein Geld für die Presseförderung. Zu Recht. Die Forderung, das Zustellen von Zeitungen zu subventionieren, ist aus der Zeit gefallen.
Das Urteil des Bundesverfassungsgericht aus der vergangenen Wochen hat die Ampel-Haushaltspläne gesprengt. Aus der Opposition hagelt es Kritik. Doch nun hat der Grünen-Politiker Jürgen Trittin bemerkenswert ehrliche Worte zu dem Urteil gefunden.
China hat seine Präsenz in Afrika in den letzten Jahren verstärkt.
Tag 635: Die Ukraine meldet einen Vorstoß am russisch kontrollierten Dnipro-Ufer. Russland sorgt für Stromausfälle in über 400 ukrainischen Orten. Alle Infos im Newsblog.
Vom 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ist die Welt weit entfernt.
CDU-Chef Merz forderte bereits den Entzug der Staatsbürgerschaft bei antisemitischen Straftaten. Die CSU setzt noch einen drauf.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an deutschen Hochschulen fordern mit Warnstreiks und Kundgebungen eine Gehaltserhöhung.
Angesichts des jüngsten Hamas-Massakers steht Israel vor einer möglichen Verschärfung seiner Gesetze gegen Terrorismus.
Der Aufschrei nach dem Auftritt eines Taliban-Vertreters in Deutschland ist groß. Der Vorfall zeigt: Probleme im Umgang mit Extremisten sind seit Jahren bekannt und werden trotzdem nicht angegangen.
Katharina Stolla, die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, greift die Asylpolitik ihrer Mutterpartei scharf an. Mit einem Änderungsantrag auf dem Parteitag will Stolla die Wende erzwingen.