Gesundheit

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lobt sich selbst dafür, dass zuletzt deutlich weniger Asylsuchende nach Deutschland kamen. Doch liegt das wirklich an der Flüchtlingspolitik der Ampelkoalition?

Mit illegal aufgestellten Spielautomaten lässt sich schnelles Geld verdienen. Das macht sich offenbar auch die Organisierte Kriminalität zunutze. In der Hauptstadt läuft deshalb nun ein Großeinsatz.

Mit illegal aufgestellten Spielautomaten lässt sich schnelles Geld verdienen. Das macht sich offenbar auch die Organisierte Kriminalität zunutze. In der Hauptstadt läuft deshalb nun ein Großeinsatz.

Hohe Regierungsbeamte der USA kommunizieren über Kriegspläne mit Hilfe von Emojis. Warum das eine besonders schlechte Idee ist, erklärt die Emoji-Forscherin Lilian Stolk.

Bayerischen Beamten ist ein großer Erfolg im Kampf gegen Kinderpornografie gelungen. Der Fall KidFlix zeigt: Missbrauchsplattformen sind längst auch ein Geschäftsmodell.

Paul Rudd ist einer der beliebtesten Schauspieler in Hollywood. Trotzdem reagiert er auf andere berühmte Leute immer noch wie ein Normalo.

Es ist nicht die erste juristische Auseinandersetzung zwischen den beiden: Seit Jahren streiten die Rapper Bushido und Fler um die Nutzung des Schriftzugs »Carlo Cokxxx Nutten«. Jetzt gibt es eine Entscheidung.

Abnehmspritzen bleiben Gesprächsthema im US-Showgeschäft. Meghan Trainor warfen viele vor, Ozempic zu nehmen. Die Sängerin hat nun aufgeklärt, welche Hilfsmittel sie zur »gesündesten und stärksten Version« ihrer selbst machten.

Die Lage ist verzweifelt und die Zahl der Erdbebenopfer in Myanmar steigt weiter. Noch finden Rettungskräfte aber auch Überlebende in den Trümmern eingestürzter Gebäude.

Die Lage ist verzweifelt und die Zahl der Erdbebenopfer in Myanmar steigt weiter. Noch finden Rettungskräfte aber auch Überlebende in den Trümmern eingestürzter Gebäude.

Bereits bei Schulanfängern sind Sprach- und Mathefähigkeiten höchst unterschiedlich ausgeprägt. Das zeigt eine neue, noch unveröffentlichte Studie. Für Deutschland ist das Ergebnis wenig schmeichelhaft.

Bereits bei Schulanfängern sind Sprach- und Mathefähigkeiten höchst unterschiedlich ausgeprägt. Das zeigt eine neue, noch unveröffentlichte Studie. Für Deutschland ist das Ergebnis wenig schmeichelhaft.