Schlagzeilen
Der Ex-Geheimdienstagent Igor Girkin will bei der anstehenden Präsidentschaftswahl offenbar gegen Wladimir Putin kandidieren. Doch dessen Sieg gilt als sicher.
Ex-US-Präsident Donald Trump darf trotz seiner Rede vor dem Sturm auf das Kapitol auf der Wahlliste für die US-Wahl 2024 bleiben. Das Urteil fällt dennoch hart aus.
Das Bonner IZA unterhält ein weltweites Ökonomen-Netzwerk. Nun soll es zwangsfusioniert werden – unter Führung eines Mannes, gegen den 2022 Missbrauchsvorwürfe erhoben wurden.
Erstmals ist eine Boeing 787 auf dem Flugplatz des Troll Air Field gelandet. Das Unternehmen verspricht sich davon nicht nur Fortschritte in der Forschung, sondern auch in der Nachhaltigkeit.
Spaniens Regierungschef Sánchez ist mit großem Unmut in Teilen der Bevölkerung konfrontiert.
Carlos Tavares ist Herrscher über ein Autoreich von Opel über Peugeot und Fiat bis Chrysler. Der Konzernboss kündigt neue, bezahlbare E-Fahrzeuge an – und warnt zugleich vor den Folgen der Elektrowende.
2006 wurde Anna Politkowskaja in Moskau ermordet. Ein Mittäter wurde jetzt im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ausgezeichnet.
Der Antisemitismus ist zurzeit auch unter Linken stark. Beim Parteitag der Linken riss einem prominenten Parteimitglied der Geduldsfaden. Klaus Lederer kritisiert seine Partei scharf.
Nach einem Hausbrand in Erkelenz untersucht die Polizei, ob der Vorfall einen extremistischen Hintergrund hat.
Während Reinigungsarbeiten wurde australisches Marinepersonal von einem chinesischem Sonar überrascht und verletzt. Der Verteidigungsminister kritisiert den Vorfall.
Wird Trump oder Biden der nächste Präsident der USA? Wen die Deutschen für den wahrscheinlicheren Sieger halten, zeigt eine exklusive Umfrage für t-online.
Nach zwölf Jahren hat die CDU in Baden-Württemberg eine neue Spitze.