Schlagzeilen
Die Gastrolobby hat den Kampf um die abgesenkte Mehrwertsteuer verloren. Statt sieben Prozent Steuer werden wieder 19 Prozent fällig. Ökonomen halten ein Ende der Bevorzugung der Branche für richtig.
Bei der Bundestagswahl 2021 lief in Berlin einiges schief. Am 19. Dezember will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil verkünden. Es könnte zu Neuwahlen kommen.
Während der Coronapandemie beriet er die Politik, künftig möchte er selbst mitentscheiden: Hendrik Streeck will für die CDU in den Bundestag. Bei den Christdemokraten ist er nach eigenen Angaben schon länger Mitglied.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat am Freitag Berlin besucht. Nach dem Treffen mit Bundeskanzler Scholz treten die beiden vor die Presse.
Plastikmüll verursacht immense Umweltschäden, allein in den Meeren landen jedes Jahr Millionen Tonnen. Künftig sollen Exporte der EU in Entwicklungs- und Schwellenländer grundsätzlich untersagt sein.
Mehr als 50 spanische Offiziere im Ruhestand rufen ihre aktiven Kameraden dazu auf, den gerade wiedergewählten Pedro Sánchez abzusetzen. Der Aufruf zeigt die Radikalisierung der Rechten.
Ein unvermeidliches Überschreiten des 1,5-Grad-Limits?
Sie fordern kürzere Arbeitszeiten, Homeoffice, viel Freizeit, aber das zum gleichen Gehalt. Wird die junge Generation immer fauler zum Arbeiten?
Platzt jetzt die Ampel, Herr Merz? Ein Gespräch mit dem Oppositionsführer über die Folgen des Schuldenbremse-Urteils aus Karlsruhe, steigende Asylzahlen und die eigene Selbstbeherrschung.
Vom Labor ins Parlament: Hendrik Streeck, der Virologe, der in der Pandemie zu einem Gesicht der Wissenschaft wurde, kandidiert für die CDU im Bundestag.
Eine Frau wurde am Strand von einem Blitz getroffen. Wenige Zeit später stirbt sie.
Bei der Bundestagswahl 2021 lief in Berlin einiges schief, es hagelte Beschwerden.