Schlagzeilen
Die Geheimpläne des GDL-Chefs und der Bahn AG.
Was ist wahrscheinlicher: die Existenz Gottes oder ein pünktlicher Zug der Deutschen Bahn? Über den Glauben an das Gute in Zeiten der Krise.
René Benko geht an sein Tafelsilber. Insider sehen Hinweise für einen möglichen Verkauf des Berliner Luxuskaufhauses KaDeWe an den Miteigner, die thailändische Central-Gruppe.
Greta Thunberg war ein internationales Idol der Klimabewegung. Doch ihr Verhalten in der Israeldebatte verstört. Die junge Frau provoziert eine Spaltung der Klimabewegung und steht für eine neue, fragwürdige Linke.
Selbst wenn sie Führungsaufgaben ausüben, verdienen Frauen im Schnitt weniger als Männer. Einer Studie zufolge liegt das auch an einer klassischen Rollenverteilung in den Familien.
Einem früheren Kirchenmitarbeiter wird sexuell übergriffiges Verhalten in den 90er Jahren vorgeworfen.
Seit drei Wochen weiten Israels Bodentruppen ihre Einsätze im Gazastreifen aus.
Russlands Rolle als Großexporteur von Rüstungsgütern schrumpft. Bei einigen Ländern aber steigert der Kreml seine Exporte – aus strategischen Gründen.
Die Konjunktur lahmt, der Arbeitsmarkt auch. Die zusätzlich benötigten Milliarden beim Bürgergeld hat der Haushaltsausschuss nun bewilligt. Vom Tisch sind auch geplante Kürzungen bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen.
Auf dem Parteitag in Augsburg will die Linke auch über den Nahostkonflikt diskutieren. Brisant: Mehrere Genossen solidarisieren sich mit der wegen ihrer Palästina-Position umstrittenen Aktivistin Greta Thunberg.
Myanmars Militär soll seit 2017 tausende Menschen ermordet oder vergewaltigt haben.
Um die Aufrüstung zu beschleunigen, spielt Verteidigungsminister Pistorius mit einer ungewöhnlichen Idee: Die Bundeswehr soll nach SPIEGEL-Informationen beim Einkauf das erste Zugriffsrecht auf deutsche Rüstungsgüter bekommen.