Schlagzeilen
Dem Haushaltsausschuss ist aufgefallen: Die Faxgeräte des Bundestags sind obsolet. Bis Juni 2024 sollen sie weg, verlangen die Haushälter. Die Kommunikation soll künftig digital stattfinden.
Auf Spaniens Straßen kehrt auch nach der Wiederwahl von Sánchez keine Ruhe ein.
Seit mehr als vierzig Tagen will ihr Albtraum nicht enden: Batsheva Yahalomi Cohen, Avihai Brodutch und Gilad Korngold vermissen ihre Familien. Ihre Angehörigen sind Geiseln der Hamas.
Hubert Seipel, renommierter Filmemacher und Putin-Biograf, hat für seine Arbeiten jahrelang heimlich Geld aus Russland bekommen. Warum ist das niemandem aufgefallen?
Zwei Jahrzehnte war Jean Asselborn die Stimme Luxemburgs.
Das politische Gezerre um den Haushalt wiederholt sich jedes Jahr.
Mit BAMBI ausgezeichnet - In seiner Rede richtet „Legende“ Maffay einen wichtigen Appell an uns alle
Nach vier Jahren Pause wurde am Donnerstag wieder der Bambi verliehen. Peter Maffay erhielt den Preis in der Kategorie „Legende“. In seiner Dankesrede rief er dazu auf, Hass und Gewalt in der Welt zu bekämpfen.
Die AfD wollte gegen die deutsche Beteiligung am Corona-Fonds der EU vorgehen. Das wies das Bundesverfassungsgericht nun zurück.
Nach zehn Jahren in der Opposition stellen die Christsozialen mit Luc Frieden wieder den Premierminister.
Am Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza sind die Leichen von Hamas-Geiseln aus Israel gefunden worden. Nun intensiviert Israels Militär die Suche nach Hamas-Verstecken.
Ende einer Ära: Gut 13 Jahre war der Rechtsliberale Mark Rutte Premier.
Volksverhetzung, Sachbeschädigung, Gewalt: Seit dem Hamas-Terrorangriff auf Israel gab es in Deutschland eine Welle politisch motivierter Straftaten. Nach SPIEGEL-Informationen wurden rund hundert Demonstrationen verboten.