Schlagzeilen
Für Gegner so gut wie unsichtbar bringen die US-Bomber B-1 und B-2 ihre tödliche Fracht ins Ziel.
Die New Yorker Staatsanwaltschaft wirft PepsiCo vor, sich wenig um die Umwelt und mögliche Folgen für die Gesundheit zu scheren. Vor Gericht muss sich der US-Snackriese jetzt wegen Greenwashings verantworten.
Rund 40 Tage nach Beginn des Gaza-Kriegs hat Israels Oppositionsführer Jair Lapid ein Abtreten von Regierungschef Benjamin Netanjahu gefordert.
Die Sozialarbeiterin und Buchautorin Cansin Köktürk tritt bei den Grünen aus – und bei der Linken ein, wie sie dem SPIEGEL sagt. Nach Sahra Wagenknechts Abgang sieht sie eine Chance zur Erneuerung der Partei.
Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat wird in der EU um zehn Jahre verlängert. Es soll aber neue Auflagen und Einschränkungen geben.
Dieses Urteil hat sie kalt erwischt: Das Bundesverfassungsgericht hat die Haushaltspläne der Ampel gekippt. Das hat auch Folgen für die Beratungen über den Etat für 2024.
Israels Armee hat bei der Erstürmung des größten Krankenhauses in Gaza Hunderte Patienten in katastrophalem Zustand vorgefunden. Hamas-Terroristen hingegen wurden offenbar kaum ausfindig gemacht.
Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat wird in der EU um zehn Jahre verlängert.
Im Ukraine-Krieg schafft es Russland langsam, Awdijiwka einzukesseln. Im Süden gerät die russische Armee allerdings unter Druck. Gelingt einer Seite bald ein Durchbruch? Ein Überblick über die militärische Lage.
Nach dem Angriff Israels auf ein Krankenhaus sprach ein Reporter mit einem verwundeten Palästinenser. Das Interview nahm eine überraschende Wendung.
Dieser Mann steht ganz oben auf Israels Abschussliste: der Chef der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen, Jihia al-Sinwar.
Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotudeh ist aus dem berüchtigten Ewin-Gefängnis entlassen worden.