Schlagzeilen
Spanien hat wieder einen Ministerpräsidenten: Das Parlament bestätigte am Donnerstag den Sozialisten Pedro Sánchez im Amt.
Kostenlos Bahn fahren, auch privat: Diese Möglichkeit kommt bei den Soldaten der Bundeswehr so gut an, dass Verteidigungsminister Pistorius eine Aufstockung des Budgets um 15 Millionen Euro beantragen muss.
Die Lokführer streiken für bessere Arbeitsbedingungen: weniger Stunden – für deutlich mehr Geld. Wie gut oder schlecht werden sie eigentlich bezahlt? Die Übersicht.
Die Lokführer streiken für bessere Arbeitsbedingungen: weniger Stunden – für deutlich mehr Geld. Wie gut oder schlecht werden sie eigentlich bezahlt? Die Übersicht.
Die sichere Befüllung der deutschen Gasspeicher wird für die Verbraucherinnen und Verbraucher teurer. Die zuständige Firma Trading Hub Europe erhöht die dafür verwendete Umlage leicht.
Das Bundeskartellamt hat Verfahren gegen insgesamt sechs Stadtwerke und Fernwärmeversorger eröffnet. Es besteht der Verdacht auf überhöhte Preissteigerungen.
Das Bundeskartellamt hat Verfahren gegen insgesamt sechs Stadtwerke und Fernwärmeversorger eröffnet. Es besteht der Verdacht auf überhöhte Preissteigerungen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat es bisher geschafft, die Fliehkräfte der Ampel wegzulavieren. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist damit Schluss.
Nach den bundesweiten Razzien gegen das Islamische Zentrum Hamburg und weitere Organisationen in seinem Umfeld finden nun Durchsuchungen im Raum Hannover statt. Im Visier stehen mutmaßliche Hisbollah-Mitglieder.
Der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Dirk Messner, hat nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts gefordert, klimaschädliche Subventionen abzubauen.
Die Mieten sind kaum noch bezahlbar, und wer eine Bleibe findet, darf sich glücklich schätzen. Trotzdem: Der Hauskauf lohnt sich laut einer Studie noch immer nicht.
Er wird "Schlächter von Chan Junis" genannt und ist der Führer der Hamas im Gazastreifen. Was weiß man über Jihia al-Sinwar und was treibt ihn an?