Schlagzeilen
Sie heben stolz ihre Banner und fordern bei Pro-Palästina-Demos ein Kalifat: Islamisten wollen die politische Struktur in Deutschland verändern. Auch mit Gewalt.
Klimaaktivisten haben erneut das Brandenburger Tor mit oranger Farbe beschmiert.
Australien ist für seine harte Linie in der Asylpoltik bekannt. Premierminister Albanese hat jetzt eine Ausnahme für "Klima-Asyl" angekündigt – und schafft direkt Tatsachen.
Die finnische Regierung hat angesichts einer wachsenden Zahl von Migranten ohne gültige Papiere an der russischen Grenze die Schließung von vier Übergängen im Südosten des Landes angekündigt.
Eine Hetzschrift des Al-Qaida-Gründers Osama bin Laden sorgt 21 Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichung erneut für Aufsehen. Zahlreiche Nutzer zeigten sich in den sozialen Medien überrascht.
Die kleine Volksbank aus Schmalkalden nervt seit Jahren mit dubiosen Geschäften die Finanzaufsicht. Nun haben zwei Drittel des Vorstands die Flucht ergriffen, dem Geldhaus drohen möglicherweise horrende Verluste.
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Haushaltspläne der Ampel gekippt hat, fehlen 60 Milliarden Euro. Darüber wird nun im Bundestag diskutiert.
Die im Iran inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi ist für eine Herzuntersuchung ins Krankenhaus gebracht worden.
Die Unionsfraktion wird in den Haushaltsberatungen auf eigene Anträge verzichten und demonstriert so ihren Protest gegen das Verfahren der Koalition. CDU und CSU verweigern auch ihre Zustimmung für die Etats der verfassunggebenden Organe.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält die zahlreichen Spenden und Hilfen aus Deutschland für die Ukraine für entscheidend beim Wiederaufbau des Landes.
Der Sozialist Pedro Sánchez ist in Spanien für weitere vier Jahre im Amt des Ministerpräsidenten bestätigt worden - nach monatelangen Verhandlungen und einem heiklen Deal.
Israel greift erneut Hisbollah-Ziele im Libanon an.