Schlagzeilen
Im Bundestag muss sich Kanzler Scholz nur Stunden nach dem Haushaltsurteil aus Karlsruhe Fragen nach der politischen Verantwortung stellen. Er verweist auf eine gemeinsame Entscheidung.
Es erinnert an Abo-Lockangebote bei Zeitungen: Weil der Frankfurter Flughafen immer schwieriger Personal findet, hat Betreiber Fraport nun eine Belohnung für eine erfolgreiche Anwerbung von Mitarbeitern ausgelobt.
Die Weltwetterorganisation schlägt Alarm: Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre hat einen Rekordwert erreicht. Zuletzt war das vor Millionen Jahren so.
Erstmals seit Beginn des Gaza-Kriegs ist ein mit Treibstoff befüllter Tankwagen von Ägypten aus über den Grenzübergang Rafah in den Gazastreifen eingefahren.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum sogenannten Klima- und Transformationsfonds ist nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation Greenpeace ein "herber Rückschlag für den Schutz des Klimas".
Die israelische Armee hat einen Tunnel der Hamas unter einem Kinderkrankenhaus entdeckt. Die Aufnahmen geben einen Einblick in die Taktik der Terroristen.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Israel kurz vor seiner Deutschlandreise erneut scharf verbal angegriffen und dem Land eine Vernichtungsstrategie gegen Menschen in der Stadt Gaza vorgeworfen.
Allen Alarmrufen vor der Erderwärmung zum Trotz wollen die allermeisten Öl- und Gasunternehmen einer neuen Datenauswertung zufolge ihre klimaschädliche Produktion stark ausbauen.
Ein Fünftel des von BMW benötigten Kobalts stammt aus einer Mine in Marokko. Dort soll Arsen in die Natur gelangt sein. Der Betreiber bestreitet das – nun wird der Autobauer aktiv.
Wer von seinen Mitmenschen als ausländisch wahrgenommen wird, muss in Deutschland laut einer Studie mit häufigeren Kontrollen durch die Polizei rechnen als Menschen, auf die das nicht zutrifft.
Das Bundesverfassungsgericht kippt einen umstrittenen Haushaltstrick der Ampelregierung. Scholz, Habeck und Lindner haben sich nun in einer Pressekonferenz geäußert.
Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich am Mittwoch im Bundestag den Fragen der Abgeordneten. Verfolgen Sie die Regierungsbefragung im Livestream.